Die Untersuchung und Sanierung von Belastungen mit chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) ist technisch schwierig und finanziell aufwändig. 2007 hat der Bund zusammen mit den Kantonen Bern, Basel-Landschaft, Genf, St. Gallen, Wallis und Zürich ChloroNet gegründet. Während 11 Jahren haben im Rahmen von ChloroNet Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft praxistaugliche Lösungen im Umgang mit CKW-Belastungen erarbeitet. ChloroNet wurde 2018 beendet. Die Ergebnisse von ChloroNet sind im Vollzugshilfemodul «Umgang mit CKW-Standorten» aggregiert.
		
			
				
			
		
		
			
		
		
			
				Letzte Änderung 14.09.2021
			
		
	
 
                        
                        
                    
                     
			 
			 
			