Die Sektion
- setzt sich für die Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster ein und stärkt damit die Position der Schweiz im globalen Wachstumsmarkt Cleantech;
- arbeitet eng mit Unternehmen und Verbänden zusammen und unterstützt freiwillige Massnahmen, insbesondere zur schonenderen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Torf, Kreislaufwirtschaft sowie zur Vermeidung von Food Waste;
- bietet mit dem Kompetenzzentrum der Bundesverwaltung für Ökobilanzierung anderen Bundesstellen Unterstützung bei Fragen im Zusammenhang mit Ökobilanzen an. Sie sorgt dafür, dass die für die Schweiz relevanten Ökobilanzdaten und Bewertungsmethoden periodisch aktualisiert und weiterentwickelt werden und hohen Anforderungen an Transparenz und Qualität genügen.
- engagiert sich für die Verbesserung der ökologischen Markttransparenz durch Information, Sensibilisierung, Unterstützung entsprechender Projekte und durch internationale Zusammenarbeit;
- überprüft die Einhaltung der ökologischen Anforderungen an biogene und synthetische Treibstoffe im Rahmen der Mineralölsteuergesetzgebung.
Themen der Sektion: