Berufsausbildung und -praxis

Die in den Bildungserlassen festgehaltenen Umweltkompetenzen in der Ausbildung umsetzen und in der Praxis Berufstätige gezielt in Umweltthemen weiterbilden – das Bundesamt für Umwelt unterstützt die Berufsbildungsakteure dabei fachlich und finanziell.

Berufsausbildung und –praxis
© Emanuel Ammon

Umweltrelevante Handlungskompetenzen in Bildungserlassen festzuhalten, ist der erste wichtige Schritt, um die Ausbildung von kompetenten Fachleuten zu fördern.

Neben einer formalen Verankerung ist jedoch zentral, dass Umweltkompetenzen in der Ausbildung an den verschiedenen Lernorten erworben und geprüft sowie in berufsorientierten Weiterbildungen vertieft werden.

Vom Bildungserlass zu Lehrplänen oder zu Curricula

Im Fokus steht bei der Ausbildung die Übereinstimmung zwischen Erlassen und den zugehörigen Umsetzungsdokumenten (wie Lehrpläne, Curricula, Lehr-/Lernmaterialien, Qualifikationsverfahren, etc.). Dies gilt für:

  • die verschiedenen Lernorte der beruflichen Grundbildung
  • für Bildungsanbieter der Vorbereitungskurse von eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen
  • für die Höheren Fachschulen

Umweltkompetenzen in der berufsorientierten Weiterbildung fördern

Das bei der Ausbildung erworbene Fachwissen wird in der Regel im Beruf und durch gezielte Weiterbildung vertieft. Das BAFU unterstützt deshalb Berufs- und Branchenverbände, Betriebe und Bildungsanbieter bei Aufbau und Durchführung von Weiterbildungen zum Umweltschutz für ihre Fachkräfte und Entscheidungsträger.

Was das Bundesamt für Umwelt tut

Die angebotenen Massnahmen sind breit gefächert und beinhalten beispielsweise:

  • Erarbeitung, Aktualisierung oder Ergänzung von Unterrichts- und Prüfungshilfen
  • Analysen von Zielgruppen, erforderlichen Kompetenzen und Weiterbildungsangeboten
  • Empfehlungen zur Entwicklung neuer und Ergänzung bestehender Bildungsangebote
  • Organisation von Netzwerkveranstaltungen zum Transfer von Wissen und Erfahrungen in ausgewählten Branchen

Die Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit EnergieSchweiz (Bundesamt für Energie BFE). Es ist ein freiwilliges Angebot und kann jederzeit in Anspruch genommen werden.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 09.08.2021

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/bildung/umweltbildung/berufsbildung/berufsausbildung-und-praxis.html