Kooperationen

Das BAFU arbeitet eng mit nationalen Anbietern von Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie anderen Bundesstellen mit zielverwandten Anliegen und den Kantonen zusammen. Diese Zusammenarbeit fördert die Verankerung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Umweltbildung auf allen Bildungsstufen. Damit leistet das Amt einen Beitrag an den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.

Kooperationen
© Mitchell Luo

Das Schweizer Bildungssystem ist komplex. Die Vielzahl an Akteuren erfordert enge Kooperationen und Partnerschaften. Dazu gehört auch ein partizipatives Vorgehen aller Beteiligten aus Verwaltung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft.

Das BAFU setzt auf Kooperationen

Das Bundesamt für Umwelt fördert die Kooperation und die Vernetzung zwischen den Akteuren des schweizerischen Bildungssystems. Zu diesen gehören andere Bundesstellen mit zielverwandten Anliegen, die Kantone, Berufs- und Branchenverbände, Organisationen der Arbeitswelt, im Umweltbildungsbereich tätige Organisationen der Zivilgesellschaft sowie weitere Bildungsanbieter.Durch eine enge Zusammenarbeit fördert das BAFU die aktive Weiterentwicklung und die Integration der Umweltbildung in das Bildungssystem der Schweiz.

Was das Bundesamt für Umwelt tut

Das BAFU

  • fördert die Kooperation und die Vernetzung mit und unter den national tätigen Umweltbildungsorganisationen und unterstützt deren Leistungen;
  • unterstützt die Verankerung der Umweltbildung im Bildungssystem Schweiz;
  • fördert gemeinsam mit den Umweltbildungsorganisationen die Qualitätssicherung;
  • unterstützt die Wirkungssteigerung und Weiterentwicklung der Umweltbildung in der Schweiz.

Das Amt arbeitet zur Erreichung seiner Ziele insbesondere mit folgenden Organisationen zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):

Kontakt
Letzte Änderung 22.07.2021

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/bildung/umweltbildung/kooperationen.html