Aktion #1
Die biologische Vielfalt benötigt Raum. Privatgärten, Flachdächer, Fassaden, Firmenareale oder die Umgebung eines Sportplatzes können wichtige Nischen für Arten bieten, die ihren natürlichen Lebensraum verloren haben. In einem einzigen naturnah gepflegten Garten können bis zu 1000 verschiedene Tierarten beobachtet werden. Viele dieser Arten sind nur auf Durchreise und verwenden die Gärten als «Trittsteinbiotope». Ein solches Biotop lässt sich mit ein paar einfachen Massnahmen erschaffen.
Tiere brauchen Unterschlupf, Nistmaterial, Nahrung und Wasser, Pflanzen benötigen einen passenden Standort. Einige Tierarten wie die Mehlschwalbe, der Hausrotschwanz oder das Grosse Mausohr, eine Fledermausart, sind auf den zeitweiligen Aufenthalt an oder in unseren Gebäuden angewiesen. Im Prinzip lassen sich in jedem Haus Lebensräume für Tiere erhalten oder schaffen, beispielsweise mit Nisthilfen, Nistkästen oder Fassadenbegrünungen.
Auch auf einem Firmen- oder Vereinsgelände lassen sich bereits mit kleineren Eingriffen wie der Bepflanzung einer Rabatte mit einheimischen Stauden oder dem Anlegen von Magerwiesenstreifen entlang der Wege neue Akzente setzen und Prozesse starten. Später folgen vielleicht weitere naturnahe Elemente: eine Hecke mit einheimischen Gehölzen oder ein Flachteich mit Sand- und Kiesflächen. Aufwertungspotenzial gibt es oft auch bei bestehenden Grünflächen: In einem englischen Rasen finden Insekten, Kleintiere und Vögel weder Nahrung noch Verstecke. Blumenwiesen sind aus ökologischer Sicht viel wertvoller; jede Pflanzenart wird von rund zehn Tierarten als Lebensraum oder Nahrungsquelle genutzt. Auch wirtschaftlich fällt die Bilanz der Magerwiese besser aus. Sie wird nur zweimal im Jahr geschnitten und muss nicht gedüngt werden.
Letzte Änderung 06.03.2019