Programm für die BAFU-Veranstaltung vom 24. November 2015 in Bern (BernExpo) zum Thema Biodiversität in der Siedlung.
Programm
ab 9.00
- Eintreffen der Teilnehmenden
- Die Biodiversität in der Siedlung aus Sicht von Wissenschaft, Privaten und Verwaltung
- Begrüssung und Einführung durch das BAFU
- Überblick über den Themenbereich | Laurent Daune, hepia
- Die Biodiversität in der Siedlung | Eva Knop, Universität Bern
- Sichtweise eines Investors | Alec von Graffenried, Losinger Marazzi
- Darstellung laufender Bestrebungen | Bund, Kantone, Städte, Organisationen
Mittagessen
- Kurznachrichten ausgewählter Akteure
- Soziale Aspekte im Wohnumfeld | Stefan Rotzler, Landschaftsarchitekt
- Sportumfeld | BASPO
- Plan lumière | Stefan Herfort, Stadt Luzern
- Akustische Aspekte und gestalterisches Potential | Nadine Schütz, ETH
- Podiumsdiskussion
- Jürg Wittwer, Hausverein
- Yvonne Aellen, GrünStadt Schweiz
- Reto Lindegger, Schweizerischer Gemeindeverband
- Alex Schärer, Pensionskasse Migros Immobilien
- Was denken Sie? Filmsequenzen von der Strasse
- Schlussfolgerungen und weitere Schritte | BAFU
17.00
- Ende der Veranstaltung
Präsentationen
Eröffnungsrede - Wir brauchen einen Perspektivenwechsel (PDF, 156 kB, 18.01.2016)Franziska Schwarz, Bundesamt für Umwelt
Biodiversität und Stadt - Einige Überlegungen (PDF, 1 MB, 24.11.2015)Laurent Daune, Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève
Zustand der Biodiversität im Siedlungsraum (PDF, 1 MB, 24.11.2015)Eva Knop, Universität Bern
Biodiversität im Siedlungsraum - Die Sicht der Investoren (PDF, 3 MB, 24.11.2015)Alec von Graffenried, LOSINGER MARAZZI AG, Köniz
Verdichtet und naturnah - Wohnüberbauung Hardegg, Bern (PDF, 4 MB, 24.11.2015)Stefan Rotzler, Landschaftsarchitekt BSLA
Biodiversität in der Siedlung und Sportförderung (PDF, 578 kB, 24.11.2015)Hans-Jörg Birrer, Bundesamt für Sport BASPO
«Plan Lumière» Stadt Luzern - Schutz und Förderung der Biodiversität (PDF, 1 MB, 24.11.2015)Stefan Herfort, Umweltschutz Stadt Luzern
Akustische Aspekte und Gastaltungspotentiale Biodiversität (PDF, 11 MB, 24.11.2015)Nadine Schütz, ETH Zürich
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 25.11.2015