Das BAFU, als Umweltfachstelle des Bundes, ist laufend mit der Siedlungsentwicklung konfrontiert und arbeitet deshalb auf dem Gebiet der Raumplanung mit. Mit dem Gebäudeprogramm fördern Bund und Kantone die energetische Sanierung von Gebäuden und die Optimierung der Gebäudetechnik. Um Stoffkreisläufe zu schliessen, will das BAFU die Akzeptanz von Sekundärrohstoffen im Bausektor fördern.
Innerhalb der Bundesverwaltung ist das Kompetenzzentrum für die Raumplanung das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). Dem BAFU obliegt es, Stellung zu nehmen zur Raumordnungspolitik der Schweiz, zu Sachplänen und Konzepten des Bundes und kantonalen Richtplänen oder Teilrichtplänen.
Das Bundesamt für Wohnungswesen BWO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Wohnungsfragen.
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Landschaft und Boden
Biodiversität
Wasser
Klima
Anpassung an den Klimawandel: Sektor Raumentwicklung (NCCS)
Zur Anpassung an den Klimawandel misst der Bund der Freiraumplanung in den Agglomerationen grosses Gewicht bei.
Abfall und Rohstoffe
Luft und Lärm
Naturgefahren und Störfälle
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 30.11.2018