Die Schweiz setzt sich für ein umfassendes, kohärentes, effektives und effizientes internationales Abfallregime ein sowie für eine bessere Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Bestehende Lücken sind zu schliessen.
1. Basler-Konvention
Übereinkommen zur Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung. Ziel des Basler Abkommens ist es ein weltweit umweltgerechtes Abfallmanagement und die Kontrolle der grenzüberschreitenden Transporte gefährlicher Abfälle sicher zu stellen.
2. Public Private Partnerships: Partnerschaft für ein nachhaltiges Management von elektronischen Altgeräten und Elektronikschrott
Die von der Schweiz im Rahmen der Basler Konvention initiierte „Mobile Phone Partnership Initiative" hat zum Ziel, den nachhaltigen Umgang von nicht mehr gebrauchten Mobiltelefonen zu fördern. In enger Zusammenarbeit vieler Staaten, den Mobiltelefon- Herstellern, Netzwerkbetreibern, Recyclern und NGOs wurden freiwillige Richtlinien für den nachhaltigen Umgang erarbeitet.
Basierend auf den Erfahrungen aus der Mobiltelefon-Partnerschaft hat die Schweiz eine weitere Partnerschaft lanciert, und zwar zum nachhaltigen Umgang mit ausgedienten Computer und Zubehör. Zu den verschieden Stufen des Umgangs und Recyclings wurden spezifische Richtlinien erarbeitet.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 29.05.2018