Symposium Altlasten Schweiz

Das Symposium Altlasten Schweiz fand 2019 zum ersten Mal statt und soll als Austauschplattform für die Altlasten-Fachleute in der Schweiz dienen, denn der Anlass ist für alle Interessensvertreter offen (Behörden, Fachbüros, Inhaber, Sanierungsfirmen, Analytiklabors, Forschung, etc.). Jedes Jahr liegt der Fokus auf einem aktuellen Thema.


Das nächste Symposium findet am 13 September 2023 im Landhaus Solothurn statt und wird die alten Siedlungsabfalldeponien zum Thema haben (Programm und Informationen zur Anmeldung werden folgen).


AS-Symposium-2021 d 640

2. Symposium Altlasten Schweiz – Belastete Standorte und Oberflächengewässer

Im Jahr 2021 standen die Oberflächengewässer im Zentrum des Symposiums Altlasten Schweiz. Die Vollzugshilfe «Belastete Standorte und Oberflächengewässer» wurde vorgestellt und diskutiert und die Thematik anhand von vielen unterschiedlichen Praxisbeispielen vertieft.


Altlasten Schweiz Symposium 2019

1. Symposium Altlasten Schweiz

12. November 2019
Im Jahr 2019 standen die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) auf belasteten Standorten im Zentrum des Symposiums Altlasten Schweiz. Es wurden Fälle aus dem In- und Ausland präsentiert, Sanierungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie das Schweizer PFAS-Projekt vorgestellt, von welchem erste Ergebnisse präsentiert werden konnten.  

Feuerlöschplatz Aegerten – vom Übungs- zum Sanierungsfall (PDF, 5 MB, 12.11.2019)Kai-Uwe Schneemann, HOLINGER AG, Matthias Stuhrmann, AUE BL

Sanierung von PFAS-belasteten Böden (PDF, 3 MB, 12.11.2019)Kurt Morgan, KIBAG RE, arv-Vizepräsident

Kontakt
Letzte Änderung 23.11.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/thema-altlasten/altlasten--fachinformationen/symposium-altlasten-schweiz.html