Indikator Klima

Energiebezugsfläche

Die Energiebezugsfläche (EBF) ist die Summe aller ober- und unterirdischen Geschossflächen, die inner- halb der thermischen Gebäudehülle liegen und für deren Nutzung ein Beheizen oder Klimatisieren notwendig ist.

Industrie 2023**: 96025 Dienstleistungen 2023**: 171848 Haushalt 2023**: 539346 Industrie 2022*: 95007 Dienstleistungen 2022*: 169658 Haushalt 2022*: 531235 Industrie 2021: 94268 Dienstleistungen 2021: 167946 Haushalt 2021: 525668 Industrie 2020: 93539 Dienstleistungen 2020: 166141 Haushalt 2020: 519899 Industrie 2019: 92806 Dienstleistungen 2019: 164356 Haushalt 2019: 514014 Industrie 2018: 92049 Dienstleistungen 2018: 162609 Haushalt 2018: 507836 Industrie 2017: 91272 Dienstleistungen 2017: 160883 Haushalt 2017: 501524 Industrie 2016: 90544 Dienstleistungen 2016: 159254 Haushalt 2016: 495250 Industrie 2015: 89844 Dienstleistungen 2015: 157646 Haushalt 2015: 489072 Industrie 2014: 89156 Dienstleistungen 2014: 156088 Haushalt 2014: 482929 Industrie 2013: 88441 Dienstleistungen 2013: 154566 Haushalt 2013: 476767 Industrie 2012: 87835 Dienstleistungen 2012: 153150 Haushalt 2012: 471165 Industrie 2011: 87350 Dienstleistungen 2011: 151752 Haushalt 2011: 465403 Industrie 2010: 86723 Dienstleistungen 2010: 150471 Haushalt 2010: 459908 Industrie 2009: 86107 Dienstleistungen 2009: 149194 Haushalt 2009: 454725 Industrie 2008: 85507 Dienstleistungen 2008: 148000 Haushalt 2008: 450107 Industrie 2007: 84959 Dienstleistungen 2007: 146858 Haushalt 2007: 445207 Industrie 2006: 84406 Dienstleistungen 2006: 145712 Haushalt 2006: 440258 Industrie 2005: 83817 Dienstleistungen 2005: 144562 Haushalt 2005: 435181 Industrie 2004: 83690 Dienstleistungen 2004: 143502 Haushalt 2004: 430746 Industrie 2003: 83324 Dienstleistungen 2003: 142265 Haushalt 2003: 426040 Industrie 2002: 82959 Dienstleistungen 2002: 140907 Haushalt 2002: 421272 Industrie 2001: 82556 Dienstleistungen 2001: 139682 Haushalt 2001: 416503 Industrie 2000: 82230 Dienstleistungen 2000: 138564 Haushalt 2000: 408893 Industrie 1999: 81976 Dienstleistungen 1999: 137488 Haushalt 1999: 401958 Industrie 1998: 81693 Dienstleistungen 1998: 136337 Haushalt 1998: 395413 Industrie 1997: 81398 Dienstleistungen 1997: 135115 Haushalt 1997: 389946 Industrie 1996: 81084 Dienstleistungen 1996: 133837 Haushalt 1996: 383063 Industrie 1995: 80211 Dienstleistungen 1995: 132215 Haushalt 1995: 375614 Industrie 1994: 79420 Dienstleistungen 1994: 130531 Haushalt 1994: 368686 Industrie 1993: 78351 Dienstleistungen 1993: 128693 Haushalt 1993: 363261 Industrie 1992: 77064 Dienstleistungen 1992: 126974 Haushalt 1992: 359000 Industrie 1991: 75130 Dienstleistungen 1991: 124668 Haushalt 1991: 353123 Industrie 1990: 73505 Dienstleistungen 1990: 122985 Haushalt 1990: 346279
Bestände verstehen sich per 1.1. des entsprechenden Jahres (Stichtagesgrösse). *provisorisch **Prognose.

Daten zur Grafik: Excel
Quelle: Wüest Partner i.A BFE
Methode

Die Abschätzung der Energiebezugsflächen basiert auf Daten der kantonalen Gebäudeversicherungsanstalten aus dem Jahr 1995 und der Wohnungszählungen 1990 und 2000. Mittels der jährlich publizierten Bauinvestitionsstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) wird der Bestand der Energiebezugsflächen für die Folgejahre fortgeschrieben. Da die Bauinvestitionen für die letzten beiden Jahre noch nicht vorliegen, wird das vorletzte Jahr über die Angaben zu den Bauvorräten des BFS abgeschätzt und ist somit provisorisch. Beim aktuellen Jahr handelt es sich um einen Prognosewert. Die Daten der letzten beiden Jahre werden bei der nächsten Aktualisierung mit den definitiven Bauinvestitionen bzw. den provisorischen Bauvorräten angepasst.

Die Dokumentation zur Berechnung der Energiebezugsflächen (EBF) kann auf der Webseiten des Bundesamts für Energie konsultiert  werden: Link.

 
Zuletzt aktualisiert am: 05.04.2023

Weiterführende Informationen

Links

inidkatoren_hirun

Indikatoren

Suche und Liste aller Indikatoren

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/thema-klima/klima--daten--indikatoren-und-karten/klima--indikatoren/indikator-klima.pt.html/aHR0cHM6Ly93d3cuaW5kaWthdG9yZW4uYWRtaW4uY2gvUHVibG/ljL0FlbURldGFpbD9pbmQ9UVUwNDgmbG5nPWRlJlN1Ymo9Tg==.html