Gastbeitrag Swiss Sustainable Finance: Ein Handbuch für institutionelle Investoren

Die nachhaltige Entwicklung hält Einzug in die Gesetze der öffentlichen Pensionskassen. Ein Handbuch zu nachhaltigen Anlagen erleichtert institutionellen Investoren den Einstieg ins Thema.

Text: Jean Laville, stellvertretender Geschäftsführer des Vereins Swiss Sustainable Finance (SSF) in Genf und zuständig für die Kontaktpflege und die Kommunikation mit den Mitgliedern in der Romandie.

Gastbeitrag Magazin umwelt 2/2017
© Illustration Ruth Schürmann

In den Jahren 2013 und 2014 wurde in den Gesetzen beziehungsweise den Anlagereglementen für die kantonalen Pensionskassen von Genf, Waadt und Freiburg festgelegt, dass sich ihre Anlagestrategien an der nachhaltigen Entwicklung ausrichten sollen. Kann Politik aber noch weitergehen? Kann sie von den Pensionskassen verlangen, dass sie Unternehmen, die aktiv in der Förderung fossiler Energieträger tätig sind, explizit aus ihrem Portfolio ausschliessen? Die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Anlagestrategien ist Gegenstand intensiver Diskussionen unter den verschiedenen institutionellen Akteuren wie Pensionskassen, Stiftungen oder Versicherungen. Aus diesem Grunde hat die Vereinigung Swiss Sustainable Finance (SSF) Ende 2016 für institutionelle Anleger in der Schweiz das «Handbuch nachhaltige Anlagen» in Französisch und Deutsch herausgegeben. Die Publikation gibt eine umfassende und praktische Übersicht über bestehende Strategien und über Entwicklungen, die im Bereich nachhaltige Investitionen im Gange sind. So widmet sich beispielsweise ein Kapitel speziell den mit dem Klimawandel einhergehenden Risiken, welche sich erschwerend auf Investitionen auswirken. Jeder institutionelle Akteur hat seine eigenen Anliegen und Ansichten bezüglich nachhaltiger Entwicklung. Deshalb versteht sich das Handbuch als Begleiter in den Überlegungsprozessen und nicht als Verteiler fertiger Rezepte. Es enthält auch verschiedene Fallstudien, die Einblick geben in die mögliche Umsetzung von nachhaltigen Anlagestrategien. Das Handbuch wurde unter anderem vom Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP unterstützt, der davon überzeugt ist, dass nachhaltige Investitionen weder die Anlagemöglichkeiten einschränken noch die Performance schmälern.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 31.05.2017

Zum Seitenanfang

teaser_2-17_icons_de

Geld bewegt

Inhaltsverzeichnis

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/thema-wirtschaft-und-konsum/wirtschaft-und-konsum--dossiers/magazin-umwelt-2-2017-geld-bewegt/gastbeitraege-dossier-nachhaltige-finanzen/gastbeitrag-swiss-sustainable-finance.html