Bildung, Forschung und Wissenstransfer

Das BAFU koordiniert im Waldbereich wichtige Bildungsaufgaben und führt die Fachstelle Codoc sowie die Geschäftsstelle des Fonds zur Förderung der Wald- und Holzforschung. Weiter leitet das BAFU die Arbeitsgruppen «Wissenstransfer Wald» sowie «Arbeitssicherheit bei forstlich ungelernten Personen».

Koordination Bildung

Das BAFU übernimmt Koordinationsaufgaben unter den Akteuren, unterstützt Projekte im Bereich Waldbildung und führt die Fachstelle Koordination und Dokumentation Bildung Wald (Codoc).

Hochschulpraktikum

Das BAFU fördert in Zusammenarbeit mit den Kantonen die praktisch-forstliche Weiterbildung der Hochschulabsolventinnen und –absolventen. Das Praktikum für Hochschulabsolventinnen und –absolventen wird von der Konferenz der Kantonsförster (KoK) koordiniert.

Wald- und Holzforschungsförderung

Die Wald- und Holzforschungsförderung Schweiz (WHFF-CH) unterstützt Projekte, welche die Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Wald- und Holzwirtschaft verbessern. Die Beitragshilfen sind als Starthilfe gedacht und sollen die Selbsthilfe und die finanzielle Beteiligung Dritter auslösen.

Wissenstransfer Wald

Wissenstransfer umfasst den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Dialog zwischen Forschung, Lehre und Praxis.

Arbeitssicherheitskurse für forstlich ungelernte Personen

Das BAFU leitet die Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit für forstlich ungelernte Personen und unterstützt die Arbeitssicherheits-Kurse finanziell im Rahmen der NFA-Programmvereinbarungen mit den Kantonen.

Weiterführende Informationen 

Kontakt
Letzte Änderung 15.06.2021

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wald/fachinformationen/bildung--forschung-und-wissenstransfer.html