Jahresrückblick von Rolf Manser, Chef Abteilung Wald
Für den Wald selber war 2017 ein ruhiges Jahr – mit Ausnahme von Bondo gab es keine grösseren Naturereignisse oder klimatische Extremereignisse. Auf politischer Ebene stand das Inkrafttreten des neuen Waldgesetzes per 1.1.17 sowie die Zwischenevaluation der Waldpolitik 2020 im Vordergrund. Dabei erhielten die Akteure, insbesondere Bund und Kantone, grundsätzlich gute Noten. So ist man beispielsweise in der Schutzwaldpflege gut auf Kurs, und bei der Waldbiodiversität konnten substantielle Fortschritte erzielt werden. Dies zeigte auch der Bericht des BAFU zum Zustand und zur Entwicklung der Biodiversität in der Schweiz, der im Sommer veröffentlicht wurde. Grössere Defizite bestehen hingegen in den Bereichen Holznutzung und Waldwirtschaft – dies werden denn auch unsere Schwerpunkte in den nächsten Jahren bleiben.
Im Bereich Holz standen zwei Ereignisse im Vordergrund: Anfang Jahr starteten das BAFU und die Wald- und Holzbranche gemeinsam die Sensibilisierungskampagne #Woodvetia, welche in eine eindrückliche Gruppenausstellung mit allen Holzfiguren am 9. November auf dem Waisenhausplatz in Bern gipfelte. Ebenfalls im November wurde das mehrjährige Forschungsprogramm NFP 66 Holz abgeschlossen, woraus neue Impulse für eine zielgerichtete Holzförderung in der Schweiz entstanden sind. Leider mussten wir dieses Jahr Abschied nehmen von Hansruedi Streiff, dem langjährigen Direktor von Holzindustrie Schweiz. Er verstarb völlig unerwartet bei der Ausübung seiner Passion, der Jagd. Hansruedi hinterlässt eine grosse Lücke und wird uns fehlen.
2018 wird ein Jahr mit grossen Herausforderungen für uns, nicht zuletzt auf personeller Ebene. Die Aufgaben nehmen nicht ab, die personellen Ressourcen hingegen schon. Zu den bereits bestehenden Lücken, welche mit dem Inkrafttreten des Waldgesetzes - trotz den entsprechenden Forderungen in der Botschaft - nicht geschlossen werden konnten, kommt nun noch die Umsetzung der Sparmassnahmen 2017 dazu. Dies zwingt uns zu einer rigorosen Prioritätensetzung. Wir werden aber auch 2018 unser Bestes geben!