Gastbeitrag Global Cleantech Cluster Association (GCCA): Strategie und Kreativität als Erfolgsfaktoren

Das Best Practice-Beispiel der auf energieeffiziente Wasseraufbereitungs- und Energieversorgungssysteme spezialisierten Firma WECONNEX aus St.Gallen zeigt, wie ein sorgfältig geplanter Finanzierungsansatz zur erfolgreichen Verbreitung von NEXUS-Centers führt.

Text: Christian Häuselmann, Chairman der Global Cleantech Cluster Association (GCCA) und Präsident von YODEL, dem Schweizer Pionier der digitalen Wirtschaftsförderung. 2007 hat er den Wirtschaftsverband swisscleantech mitgegründet.

© Illustration Ruth Schürmann

NEXUS-Center sind unternehmerisch geführte Zentren für ärmere Menschen in entlegenen Regionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Sie verkaufen sauberes Trinkwasser, stellen Strom für Kommunikation, Schulen oder medizinische Grundversorgung bereit und bieten Geschäftsräume für lokales Gewerbe an. Meist liegen sie in dezentralen, ärmeren Regionen und versorgen je Center bis zu 3000 Personen mit Trinkwasser und Energie. Die Schaffung von rund zehn lokalen Arbeitsplätzen pro NEXUS-Center ermöglicht einen langfristig nachhaltigen Geschäftsplan und Betrieb – und damit ein entsprechendes Investment.

Erfolgreiche Marktdurchdringung

Zur Unterstützung der Grundlagenforschung sowie von Pilot- und Demonstrationsanlagen stehen bewährte finanzielle Instrumente des Bundes zur Verfügung. Wie finanziert ein Cleantech-Unternehmen jedoch die nachhaltige Marktdurchdringung? Was sind Hürden in der Mobilisierung von privaten finanziellen Mitteln? Die ersten zehn NEXUS-Center wurden als Pilotprojekte in Nepal über Fördergelder einer departementsübergreifenden Plattform des Bundes (www.repic.ch), Agenturen für öffentlich-private Partnerschaften sowie Stiftungen finanziert. Damit konnten das Geschäftsmodell und die Technologie geprüft und weiter optimiert werden. Dies überzeugte in der Folgephase nebst privaten Aktionärinnen und Aktionären auch einen strategischen Industriepartner, der über sein Investment vom Zugang zu neuen Märkten und wertvollem Know-how profitiert. Für die nächste Ausbauphase mit dem Ziel von hundert realisierten NEXUS-Centern wird auf Anfang 2017 eine Crowdinvesting-Kampagne lanciert. Privatpersonen und Organisationen können auf www.nexus-center.ch wählen, ob sie die Markterweiterung als Donatoren oder als Aktionäre unterstützen wollen.

Investmentalternative für Pensionskassen

Wie lassen sich einzelne Firmen bei ihren nachhaltigen Finanzierungsanliegen wirksam und skalierbar unterstützen? Diese Frage ist ein Arbeitsfokus der Global Cleantech Cluster Association mit Sitz in Zürich. Die Entwicklung von sogenannten «Multi-Asset Renewal Fund»-Programmen soll die Finanzierung von mehreren Dutzend Firmen entlang von ausgewählten Wertschöpfungsketten ermöglichen. Ziel ist, eine Investmentalternative für grosse institutionelle Investoren wie etwa Pensionskassen aufzubauen und gleichzeitig die skalierbare Verbreitung von bewährten nachhaltigen Technologien zu beschleunigen.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 31.05.2017

Zum Seitenanfang

teaser_2-17_icons_de

Geld bewegt

Inhaltsverzeichnis

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/dossiers/magazin2017-2-dossier/gastbeitraege-dossier-nachhaltige-finanzen/gastbeitrag-gcca.html