Gastbeitrag PUBLICA: Verantwortungsbewusstes Investieren

Die Pensionskasse des Bundes PUBLICA gehört zu den grössten Pensionskassen der Schweiz. Nachhaltigkeit ist für sie verantwortungsbewusste Vermögensverwaltung.

Text: Patrick Uelfeti, Stellvertretender Leiter Asset Management bei PUBLICA und Präsident des Schweizer Vereins für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK-ASIR).

© Illustration Ruth Schürmann

Für PUBLICA bedeutet Nachhaltigkeit die bestmögliche Absicherung oder Abfederung der wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod für ihre Versicherten. Dies setzt eine sorgfältige Bewirtschaftung und Überwachung aller Vermögensanlagen voraus, wie sie in der Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge beschrieben ist. PUBLICA berücksichtigt auch spezifische Nachhaltigkeitsaspekte.

Unser Ansatz

PUBLICA setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Begriff «verantwortungsbewusstes Investieren» auf zwei Ebenen um. Risikoanalyse: PUBLICA hat einen Risikoanalyse-Prozess eingeführt, um schwer quantifizierbare wirtschaftliche, ökologische, technische oder soziale Risiken zu analysieren, die für das von ihr verwaltete Vermögen finanzielle Verluste zur Folge haben könnten. So wurden im Jahr 2015 die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vermögensanlagen vertieft untersucht und in der Folge Kohleproduzenten – aufgrund der potenziellen wirtschaftlichen Risiken – aus dem Portfolio ausgeschlossen. Das Inkrafttreten des Klimaabkommens von Paris motiviert uns, die Bestrebungen der Staaten zur Reduktion der CO2-Emissionen sehr genau zu verfolgen. Wahrnehmung der Eigentümerrechte: Alle Aktien und Unternehmensanleihen werden regelmässig hinsichtlich ökologischer, sozialer und ethischer Kriterien überwacht. Bei in der Schweiz kotierten Firmen nehmen wir unsere Stimmrechte wahr, und mit Firmen, die systematisch Schweizer Recht oder internationale Konventionen verletzen, wird ein Dialog geführt. Firmen, bei denen der Dialogprozess nicht zur gewünschten positiven Veränderung führt, werden auf eine Ausschlussliste gesetzt. Um den Aufwand möglichst gering zu halten und die Aktionärsrechte effektiver auszuüben, hat PUBLICA zusammen mit sechs anderen grossen Investoren Ende 2015 den Schwei-zer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK-ASIR) gegründet.

Unsere Perspektiven

Bessere Informationen und erhöhte Transparenz werden die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft und deren Auswirkungen auf Finanzanlagen sichtbarer machen, so, dass sie von einer steigenden Anzahl von Anlegern in ihren Anlageentscheiden im Sinne eines erweiterten Risikomanagements berücksichtigt werden dürften. Die Gründung des SVVK-ASIR nimmt diese Entwicklung proaktiv auf.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 31.05.2017

Zum Seitenanfang

teaser_2-17_icons_de

Geld bewegt

Inhaltsverzeichnis

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/dossiers/magazin2017-2-dossier/gastbeitraege-dossier-nachhaltige-finanzen/gastbeitrag-publica.html