Dialog

Das BAFU fördert den Dialog zwischen Privatwirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und öffentlicher Hand zum Thema ressourcenschonende Wirtschaft und Ressourceneffizienz. Übergeordnetes Ziel ist es, gemeinsam die Umweltbelastung durch ressourcenschonende, kreislauffähige Produktionsmethoden und Geschäftsmodelle zu senken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu steigern. Zusätzlich zu bereits etablierten Dialogen mit Vertretern von Branchen, Umweltverbänden und Wissenschaft, ist das BAFU Mitglied im Verein «Go for Impact».

Im Februar 2018 wurde der Verein «Go for Impact» gegründet. Im Kern steht das Denk-Modell GO FOR IMPACT als Impuls für ein ressourcenschonendes und sozialverträgliches Wirtschaften bei hoher Wertschöpfung. Das Modell orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung («Sustainable Development Goals» SDGs). Der Verein soll als neutraler Kooperationsraum dienen mit dem Ziel einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und der öffentlichen Hand. Der Verein will Unternehmen bei der Reduktion ihres negativen und der Steigerung ihres positiven Umweltimpacts im In- und Ausland unterstützen. Der Fokus liegt auf Rohstoffen und Materialien. Gemäss Statuten ist der Verein politisch neutral und strebt keinen kommerziellen Gewinn an. Er orientiert sich wenn immer möglich an messbaren und relevanten Ergebnissen.

 

Kontakt
Letzte Änderung 03.03.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/fachinformationen/massnahmen-des-bundes-fuer-ressourcenschonung/dialog.html