Das Lehrmittel «Der kluge Einkaufswagen» für die 4.-7. Klasse behandelt die Herstellung und den Verbrauch alltäglicher Lebensmittel und Konsumgüter und beschäftigt sich altersgerecht mit den Auswirkungen des Konsums auf die Umwelt.

Die Unterrichtseinheit «Der kluge Einkaufswagen» besteht aus einem Lehrerheft mit Arbeitsblättern für die 4.-7. Klasse sowie einem Würfelspiel, das leicht selbst anzufertigen ist. Das Lernziel ist, beim Einkaufen aus Umweltsicht die richtige Wahl zu treffen.
Die praxisnahe und spielerische Information wendet sich an die Schülerinnen und Schüler von heute und damit an die Konsumentinnen und Konsumenten von morgen. «Der kluge Einkaufswagen» fördert das Bewusstsein, dass Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch durch ein nachhaltiges Konsumverhalten gesenkt werden können.
Inhalt
- Anhand der Lebensgeschichten alltäglicher Lebensmittel lernen die Schüler und Schülerinnen den Aufwand an Arbeit, Energie und Rohstoffen kennen, die in einem Produkt stecken.
- «Der kluge Einkaufswagen» erklärt anhand von Ökobilanzen, welches Produkt am vorteilhaftesten für die Umwelt ist und warum.
- Die Schüler erarbeiten eine Liste mit Tipps für den umweltschonenden Einkauf.
- Die Schüler lernen die verschiedenen Verpackungsmaterialien, deren Wirkung auf die Umwelt und die Bedeutung des Recyclings kennen.
- Die Schüler beschäftigen sich mit Konsumgewohnheiten.
- Sie erhalten Anregungen, wie sie eigene Projekte für eine umweltschonendere Befriedigung ihrer Bedürfnisse entwickeln können.
Für die Lernkontrolle steht ein Würfelspiel zur Verfügung, bei dem Umweltwissen, die richtige Strategie und etwas Glück zum Erfolg führen.
Ergänzendes Brettspiel «Aktion bei Monmarché»
Die Methode hinter dem Spiel
Den Zahlenvergleichen in der Unterrichtseinheit liegen die neuen Ökofaktoren «Umweltbelastungspunkte 06» zugrunde, die neben der Umweltbelastung auch den Ressourcenverbrauch berücksichtigen. Damit trägt das Lehrmittel dem Wandel von der Abfallpolitik zur Rohstoff- und Ressourcenpolitik Rechnung.
Für den Unterricht ab dem 9. Schuljahr ist eine weitere Unterrichtseinheit zu demselben Themenkreis in Vorbereitung.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 31.12.2021