Handlungsmöglichkeiten

Der Markt nachhaltiger Investitions- und Finanzierungsinstrumente entwickelt sich rasant, so ist beispielsweise der Schweizer Markt nachhaltiger Anlagen 2016 um 39 Prozent gewachsen. Zahlreiche Organisationen, z.B. Swiss Sustainable Finance, Verband der Schweizer Förderstiftungen und WWF haben Orientierungshilfen für am Thema Nachhaltige Finanzen interessierte Personen und Institutionen herausgebracht.

Private Anlegerinnen und Anleger

Banken und Versicherungen haben einen grossen Einfluss darauf, welche Technologien und Wirtschaftszweige gefördert werden. Mit ihren Entscheidungen leisten Anlegerinnen und Anleger einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Wichtig ist laut WWF, die Angebote kritisch zu hinterfragen:

  • Sparen: Wissen Sie, was mit dem Geld auf Ihrem Sparkonto passiert? Welche Projekte und Unternehmen Ihre Bank finanziert?
  • Anlegen: Werden im Anlageprozess Ihre Werte und Vorstellungen bezüglich Themen wie Umwelt oder Soziales berücksichtigt?
  • Vorsorge: Berücksichtigt Ihre Pensionskasse nachhaltige Anlagestrategien?
  • Hypotheken: Gibt es Sparmöglichkeiten für eine klimafreundliche Renovation Ihres Hauses oder eines Neubaus nach Minergie-Standard?

Institutionelle Anleger

Für institutionelle Investoren z.B. Pensionskassen, Stiftungen und Versicherungen gibt es laut dem „Handbuch Nachhaltige Anlagen“ des Verbands Swiss Sustainable Finance verschiedene Gründe, weshalb sie Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Investitionen berücksichtigen. Die drei wichtigsten sind:

  • die Einhaltung allgemein anerkannter internationaler und nationaler Normen bzw. spezifischer Werte der eigenen Organisation im Rahmen der Anlagetätigkeit,
  • die Verbesserung des Risiko-Ertrags-Profils der Anlagen und
  • die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung/Wirtschaft.

Das „Handbuch Nachhaltige Anlagen“ aber auch der „Swiss Foundation Codex“ bieten einen umfassenden praxisorientierten Überblick über bestehende Ansätze.

Kontakt
Letzte Änderung 23.06.2017

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/fachinformationen/sustainable-finance/handlungsmoeglichkeiten.html