Pareri legali commissionati dall’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM)
- Sicherheits- und Haftungsfragen im Wald mit Blick auf grossflächige Waldschäden (PDF, 1 MB, 16.08.2022)Gutachten von Prof. Dr. iur. Manuel Jaun; im Auftrag des BAFU.
- Rechtsgutachten «Walderhaltung in der Schweiz im Vergleich mit ausgewählten europäischen Ländern» (PDF, 791 kB, 18.06.2021)Gutachten von Rechtsanwältin lic. iur. Cordelia Bähr, LL.M. Public Law (LSE) im Auftrag des BAFU
- Rechtsgutachten zur Verwendung von Schweizer Holz in Bauten mit öffentlicher Finanzierung (PDF, 2 MB, 11.03.2015)Universität Zürich. Im Auftrag des BAFU.
- Haftung bei waldtypischen Gefahren - Rechtsprechungsübersicht und Rechtslage (PDF, 316 kB, 26.08.2014)Gutachten von Dr. iur. Michael Bütler im Auftrag des BAFU
- Rechtsfragen zu illegalen Bauten im Wald (PDF, 279 kB, 26.08.2014)Gutachten von Dr. iur. Michael Bütler im Auftrag des BAFU
- Verwendung Schweizer Holz in Bauten mit öffentlicher Finanzierung (PDF, 3 MB, 23.07.2013)Gutachten von Dr. iur. Christine Kaufmann und Prof. Dr. iur. Rolf H. Weber, Universität Zürich
- Gutachten Haftung bei waldtypischen Gefahren im Wald (PDF, 366 kB, 17.05.2013)Gutachten von Prof. Dr. Andreas Furrer im Auftrag des BAFU
- Biotische Gefahren für den Wald: Rechtsvergleich CH - EU und Grundlagen für eine Gesetzesrevision (PDF, 662 kB, 20.06.2012)Gutachten von Dr. Hans Maurer im Auftrag des BAFU
- Volksinitiative "Rettet den Schweizer Wald" (PDF, 476 kB, 25.04.2007)Mögliche Schwerpunktverlagerungen auf Verfassungsebene und rechtliche Weichenstellungen für die Gesetzgebung. Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Helen Keller und lic.iur Rechtsanwalt Matthias Hauser, im Auftrag des BAFU.
- Bodennutzungseffizienz bei Rodungen im Kiesabbau (PDF, 156 kB, 12.10.2006)Berücksichtigung der Bodennutzungseffizienz als rechtliche Voraussetzung für die Erteilung von Rodungsbewilligungen am Beispiel des Kiesabbaus. Verfasser: Dr. Attilio R. Gadola, Rechtsanwalt und Notar. Rechtsgutachten, 19 S.