Magazin «die umwelt» 1/2021 - Die unsichtbare Gefahr

Dossier «Luftreinhaltung»

 

Rück- und Ausblick der Experten: «Luftreinhaltung ist eine Daueraufgabe»

1986 wurde die Luftreinhalte-Verordnung (LRV) in Kraft gesetzt. Was hat sie bewirkt? Wie funktioniert sie? Und was sind die zukünftigen Herausforderungen? Die beiden erfahrenen Lufthygieniker Martin Schiess und Hans Gygax geben Antworten.

Kaltstart

Kaltstart als Schadstoffquelle: Die ersten Minuten sind entscheidend

Beim Starten eines Benzinmotors zeigt der Katalysator noch kaum Wirkung. Minutenlang gelangen grosse Mengen an unbehandelten Abgasen in die Luft. Die Empa hat nun ein Katalysatorsystem entwickelt, welches das Problem entschärfen könnte.

Kehrichtverbrennungsanlagen: Abgasreinigung in der KVA: eine Erfolgsgeschichte

Moderne Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) verursachen dank fortgeschrittener Abgasreinigung nur einen mässigen bis sehr geringen Schadstoffausstoss. Einer der modernsten Betriebe Europas befindet sich im Tessin. Dies ist die einzige KVA in der Schweiz, die ihre Emissionswerte auch online publiziert.

Ammoniak aus der Landwirtschaft: In Gülle und Fülle

Aus den Ställen und Güllelagern sowie bei der Gülleausbringung verflüchtigen sich jedes Jahr 42 000 Tonnen
Stickstoff in Form des Gases Ammoniak in die Luft. Der Bund will diese Emissionen der Landwirtschaft drastisch
senken. Agroscope und BAFU haben sich auf die Suche nach konventionellen und unkonventionellen Lösungen
gemacht.

Feinstaubbelastung: Sauber feuern mit Holz will gelernt sein

Heizen mit Holz ist gut für die Umwelt – wenn es richtig gemacht wird. Beim unsachgemässen Feuern entstehen hingegen grosse Mengen an Feinstaub. Kaminfegerinnen und Kaminfeger wissen, wie man gesundheitsgefährdende Emissionen verhindert.

Bremsabrieb: Die unterschätzte Gefahr

Für Feinstaubemissionen im Verkehr sind längst nicht nur Verbrennungsmotoren verantwortlich. Lange Zeit wurde unterschätzt, welchen Anteil Reifen und insbesondere Bremsen daran haben. Auf der Suche nach Lösungen haben BAFU und Empa Erstaunliches zutage gefördert.

Kontakt
Letzte Änderung 24.02.2021

Zum Seitenanfang