Skip to main content

Publications Biodiversity

19 September 2025

Vielfältige Werte der Natur

Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz

PDF4.47 MB

8 May 2025

Gebäude vogel- und fledermausfreundlich sanieren

Lebensräume in der Siedlung erhalten und sichern

PDF3.75 MB

16 January 2024

Biotope von nationaler Bedeutung

Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete undTrockenwiesen/-weiden im Überblick

PDF15.44 MB

22 May 2023

Gefährdete Arten und Lebensräume in der Schweiz

Synthese Rote Listen

PDF3.30 MB

22 May 2023

Biodiversität in der Schweiz

Zustand und Entwicklung

PDF9.34 MB

13 May 2023

Biodiversität und Landschaftsqualität im Siedlungsgebiet

Empfehlungen für Musterbestimmungen für Kantone und Gemeinden

PDF4.38 MB

3 October 2022

Alien species in Switzerland

An inventory of alien species and their impact

PDF6.19 MB

3 February 2021

Quell-Lebensräume erfassen – erhalten – aufwerten

Eine Arbeitsgrundlage für die Praxis

PDF5.87 MB

1 November 2020

Respecting wildlife in the natural outdoors

‘Respect to Protect’ campaign. Snowshoe and ski touring leaflet.

PDF5.13 MB

3 March 2020

Monitoring und Wirkungskontrolle Biodiversität

Übersicht zu nationalen Programmen und Anknüpfungspunkten

PDF3.37 MB

19 November 2019

Umwelt und Gesundheit in der Schweiz

Eine facettenreiche Beziehung

PDF5.07 MB

6 March 2019

Magazin «die umwelt» 1/2019 - Ein Lebensnetz für die Schweiz

Was der Aktionsplan Biodiversität leistet | Was Biodiversität wert ist | Wie Biodiversität uns guttut

PDF11.55 MB

18 December 2018

Nachhaltiger Fischbesatz in Fliessgewässern

Rahmenbedingungen und Grundsätze

PDF806.62 kB

18 October 2017

Anforderungen an die temporäre Haltung und Notpflege von Igeln

Merkblatt Artenförderung

PDF582.17 kB

2 June 2017

Roadmap Fischwanderung

PDF4.63 MB

20 December 2016

Genetik und Fischerei

Zusammenfassung der genetischen Studien und Empfehlungen für die Bewirtschaftung

PDF5.18 MB

11 December 2016

Umweltziele Landwirtschaft 2016

Statusbericht 2016

PDF3.43 MB

17 February 2016

Magazin «umwelt» 1/2016 - Wildtiere unter uns

Allianz für Wildtiere - Falknerei für Flugsicherheit - Waldschnepfe - Biber - Jagdbanngebiete - Wanderrouten der Fauna - Mit dem Wildhüter unterwegs

PDF4.46 MB

15 October 2014

Biber als Partner bei Gewässerrevitalisierungen

Anleitung für die Praxis

PDF2.37 MB

28 May 2014

Swiss Biodiversity Monitoring BDM

Description of Methods and Indicators

PDF2.03 MB

21 May 2014

Magazin «umwelt» 2/2014 - Stickstoff – Segen und Problem

Risse im Stickstoffkreislauf - Verluste an Biodiversität - Schäden am Wald - Beeinträchtigte Gesundheit - Landwirtschaft in der Verantwortung

PDF4.61 MB

19 November 2013

Magazin «umwelt» 4/2013 - Die Alpen: schützen und nutzen

Klimawandel erhöht Naturgefahren - Landschaft nachhaltig nutzen - Energiewende und ihre Folgen - Perspektiven für das Berggebiet - Disneylandisierung der Alpen.

PDF6.94 MB

22 May 2013

Magazin «umwelt» 2/2013 - Biodiversität erhalten

Strategie Biodiversität Schweiz - Aus Zielen werden Massnahmen - Brennpunkt Gemeinde und Kanton - Die Verantwortung der Sektoren - Vorzeigeprojekte

PDF6.41 MB

21 November 2012

Magazin «umwelt» 4/2012 - Lebensraum Stadt

Neue Siedlungsmodelle | Kleingärten in der Stadt | Die Schweiz wird umgebaut | Freiräume richtig planen | Biodiversität gezielt fördern | Weitere Themen: Bedrohte Seeforelle | Holzvorräte nehmen zu

PDF3.84 MB

25 April 2012

Swiss Biodiversity Strategy

In fulfilment of Measure 69 (Objective 13, Art. 14, Section 5) of the Legislature Plan 2007–2011: Development of a Strategy for the Conservation and Promotion of Biodiversity

PDF731.68 kB

24 April 2012

Kurzporträt Strategie Biodiversität Schweiz

Gemeinsam die Vielfalt des Lebens erhalten und nachhaltig nutzen

PDF3.78 MB

14 October 2010

Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau

Projektbericht, Ökogramme, Materialien 2010

PDF576.56 kB

6 September 2010

Magazine «environment» 2/2010 Biodiversity is Life

Diversity’s values - Food, health, safety - Biodiversity and economy - Status and losses - Ethics - Common responsibility - Consumption patterns - Biodiversity and climate

PDF5.73 MB

1 September 2010

Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis

Wissenschaftliche und methodische Grundlagen zum integralen Management von Reh, Gämse, Rothirsch und ihrem Lebensraum

PDF8.13 MB

27 July 2010

Living with the beaver

2008 population survey. Future coexistence with the beaver in Switzerland

PDF180.12 kB

5 March 2010

Biodiversität ist Leben

Faltblatt zum Jahr der Biodiversität 2010

PDF1.12 MB

11 February 2010

Magazin «umwelt» 1/2010 - Natur, Kultur und Lebensstile

Ansätze für eine kulturell orientierte Umweltpolitik | Effiziente Technik oder genügsame Lebensweise? | Landschaft als Kulturprodukt, Konsumgut und Werbeträger | Zukunftsentwürfe | Schule prägt Umweltkultur

PDF17.49 MB

21 December 2009

Regeneration von Hochmooren

Grundlagen und technische Massnahmen

PDF6.51 MB

10 May 2008

Fischaufstieg am Hochrhein

Koordinierte Zählung 2005/06

PDF5.81 MB

10 May 2008

Artenförderung Vögel

Aktionspläne für die Schweiz

PDF381.38 kB

27 January 2008

General information on fishing

Flyer

PDF1.92 MB

29 August 2007

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern

10-Punkte-Plan

PDF1.74 MB

17 May 2007

Zustand und Entwicklung der Moore in der Schweiz

Ergebnisse der Erfolgskontrolle Moorschutz. Stand: Juni 2007

PDF8.98 MB

1 January 2007

Magazin «umwelt» 1/2007: Unersetzlich: Biotope und Moorlandschaften

PDF10.37 MB

20 November 2006

What makes a species invasive?

This study tries to give a survey of the current knowledge and experience in this field.

PDF852.85 kB

1 August 2006

Magazin «umwelt» 3/2006: Tiere und Pflanzen: 50'000 Arten und wir

PDF7.00 MB

20 November 2005

Alluvial zones in Switzerland

Updated reprint

PDF474.52 kB

20 November 2005

2. Ergänzung des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung

Technischer Bericht

PDF1.21 MB

13 August 2005

Einfluss des Flugverkehrs auf die Avifauna

Schlussbericht mit Empfehlungen

PDF1.81 MB

1 January 2005

Magazin «umwelt» 1/2005: Willkommen in der Natur

PDF10.16 MB

20 November 2004

Biologie, Gefährdung und Schutz der Groppe (Cottus gobio) in der Schweiz

PDF1.18 MB

20 November 2004

Riverine floodplain use and environmental damage

Final report

PDF974.69 kB

20 November 2004

Nationales ökologisches Netzwerk REN

Schlussbericht

PDF2.46 MB

20 November 2004

Empfehlungen zur Förderung von Wildobstarten und Weissdorn trotz Feuerbrand-Risiko

Merkblatt

PDF259.58 kB

20 November 2003

L'accès aux ressources génétiques en droit suisse

Cette étude établit un état des lieux de notre réglementation. Malgré une mosaïque de textes disparates, le droit suisse est conforme à l'article 15 de la Convention sur la diversité biologique, ratifiée en 1994.

PDF776.45 kB

20 November 2003

Gewässerökologische Auswirkungen des Schwallbetriebes

Ergebnisse einer Literaturstudie

PDF978.05 kB

20 November 2003

Smaragd-Netz in der Schweiz

Ergebnisse der Vorarbeiten

PDF533.47 kB

3 June 2002

Moore und Moorschutz in der Schweiz

PDF1.55 MB

21 February 2002

Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung

PDF6.63 MB

8 February 2001

Kartierung und Bewertung der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. Technischer Bericht.

Technischer Bericht

PDF5.50 MB

11 March 1998

Bewirtschaftungskonzept für Auenwälder

Empfehlungen

PDF4.65 MB

20 November 1997

Ufervegetation und Uferbereich nach NHG

Begriffserklärung

PDF1.91 MB

11 March 1996

Schutz stark gefährdeter Flechten der Schweiz

Merkblätter

PDF5.76 MB

11 February 1996

Artenschutz-Konzept für die Moose der Schweiz

PDF1.47 MB