Emissionshandel ist der Handel mit Rechten, die den Ausstoss einer bestimmten Menge an Treibhausgasen gestatten. Im Emissionshandelssystem (EHS) werden Emissionen gemäss Marktlogik dort reduziert, wo die Kosten vergleichsweise tief sind.
Das EHS dient dazu, die Treibhausgasemissionen von Unternehmen zu reduzieren und folgt dem Cap-and-trade-Prinzip:
- Die Gesamtmenge an Emissionsrechten im System (englisch cap = Obergrenze) wird vom Bundesrat festgelegt und jährlich um eine bestimmte Menge reduziert.
- Der marktbasierte Handel mit diesen Emissionsrechten (englisch trade = Handel) sorgt dafür, dass Emissionen dort reduziert werden, wo es am kostengünstigsten ist.
Letzte Änderung 30.12.2020