Magazin «die umwelt»

Magazin «die umwelt» 2023/4 - Unentbehrlich: der Wald

29.11.2023 - Waldgebiete regulieren das Klima, schützen uns vor Naturgefahren und liefern einen erneuerbaren Baustoff. Wie aber können wir dafür sorgen, dass der Wald seine Leistungen auch in Zukunft noch erbringen kann?

Abfall

Kehrichtsackanalyse 2022

Weniger Abfall im Sack, Verwertungspotenzial bleibt aber hoch

21.11.2023 – In der Schweiz landet immer weniger Abfall im Kehrichtsack. Dennoch besteht über 20% des Kehrichts aus Stoffen, die eigentlich recycelt werden könnten. Zudem wäre mehr als die Hälfte der Lebensmittelabfälle, die weggeworfen werden, vermeidbar. Das zeigt die neue Studie «Erhebung der Kehrichtzusammensetzung 2022 (PDF, 6 MB, 21.11.2023)» des BAFU.

Klima COP28

28. Klimakonferenz COP28 in Dubai

Die Vertragsstaaten des Pariser Übereinkommens treffen sich vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 zur 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Heizen mit Holz

Cheminée, Feuer

Heizen mit Holz, aber richtig

13.11.2023 – Holzheizungen gelten als klimaschonend und umweltfreundlich. Dies stimmt aber nur, wenn eine Holzfeuerung optimal betrieben wird. Sonst verursacht sie Rauchschwaden, die Schadstoffe enthalten und Mensch und Umwelt belasten. Wie man umweltschonend mit Holz heizt, zeigt dieses Dossier.

Luftqualität 2022

UZ-2316-Brennpkt

Luftqualität 2022

16.10.2023 – Der Bericht dokumentiert anhand von Messresultaten des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) und kantonaler Messungen den Zustand der Luft in der Schweiz. Für Ozon wurden im Jahr 2022 an allen NABEL-Stationen die Grenzwerte überschritten, auf der Alpensüdseite teilweise auch diejenigen für lungengängigen Feinstaub (PM2.5).

Mitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Im Fokus

Teller mit Kunststoffabfall

Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt

Jährlich gelangen in der Schweiz rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Böden und Gewässer. 

 
umwelt schweiz 2022

Heute anpacken für die Schweiz von morgen

Es gibt noch viel zu tun für die Umwelt: bei der Ernährung, beim Wohnen und bei der Mobilität.

Mehr aus dem BAFU

teaser-die-umwelt

Magazin «die umwelt»

Viermal jährlich auf Deutsch und Französisch mit einem Schwerpunktthema.

ub22_teaser

Umweltberichte

Überblick über den Status, Trends und Perspektiven der Umwelt in der Schweiz.

inidkatoren_hirun

Indikatoren

Indikatoren zum Zustand und zur Entwicklung der Umwelt anhand ausgewählter Kenngrössen.

brennpunkt_GIS2.PNG

Web-GIS des BAFU

Die Internet-Plattform für geolokalisierte Informationen und Daten auf Basis von Karten.

Umwelt- und Geodaten

Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.

Socialmedia & Newsletter

Social Media & Newsletter

Informieren Sie sich schnell und einfach über Twitter, Facebook, LinkedIn und BAFU-Newsletter.

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home.html