Neuerscheinungen
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2021

Abfluss, Wasserstand und Wasserqualität der Schweizer Gewässer. 2022
Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen

Bodenschutzmassnahmen auf Baustellen. Ein Modul der Vollzugshilfe «Bodenschutz beim Bauen». 2022
Regenwasser im Siedlungsraum

Starkniederschlag und Regenwasserbewirtschaftung in der klimaangepassten Siedlungsentwicklung. 2022
Projekte und Programme zur Emissionsverminderung und Erhöhung der Senkenleistung

Ein Modul der Mitteilung des BAFU als Vollzugsbehörde zur CO2-Verordnung. 8. aktualisierte Version. 2022
Validierung und Verifizierung von Projekten und Programmen im Inland

Ein Modul der Mitteilung des BAFU als Vollzugsbehörde zur CO2-Verordnung. 3. Ausgabe, Juni 2022
Wiederherstellung der Fischwanderung

Gute Praxisbeispiele für Wasserkraftanlagen in der Schweiz. 2022
Wegweiser Klimastrategie für Gemeinden

Wegweiser Klimastrategie für Gemeinden - Eine Anleitung in acht Schritten. 2022
CO2-Abgabebefreiung ohne Emissionshandel / Verminderungsverpflichtung

Ein Modul der Mitteilung des BAFU als Vollzugsbehörde zur CO2-Verordnung. 4. aktualisierte Version. 2022
Wildtierfreundlich in die Natur - Leporello

Kampagne «Respektiere deine Grenzen». Leporello für Schneeschuhtouren und Skitouren. 2020
Die Schweizer Bevölkerung und der Wald

Ergebnisse der dritten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3). 2022
Magazin «die umwelt» 1/2022 - Streifzug durch die Umwelt

Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Schutz der natürlichen Ressourcen: Die Herausforderungen im Umweltbereich sind gross. Ebenso die Vielfalt der vom BAFU abgedeckten Umweltthemen. In 10 Artikeln bietet die aktuelle Ausgabe einen Streifzug durch die Umwelt. 2022
Rote Listen: Gefährdete Arten der Schweiz

Übersicht über alle Vollzugshilfen «Rote Liste» des BAFU. 2022