Magazin «die umwelt»

Magazin «die umwelt» 3/2022 - Die Dunkelheit zurückholen

28.09.2022 – Die Schweiz ist heute fast flächendeckend mit künstlichem Licht beleuchtet. Das bedroht die Artenvielfalt und das menschliche Wohlbefinden.

Ein Überblick über die Probleme und ihre Lösungen finden Sie im neuen Magazin «die umwelt».

Newsletter BERENIS

Newsletter BERENIS - Juni 2023

01.06.2023 - Im Zeitraum von Mitte
Juli bis Mitte Oktober 2022 wurden 115 neue Publikationen identifiziert, von
denen sechs von BERENIS vertieft diskutiert wurden. Drei davon wurden gemäss den
Auswahlkriterien als besonders relevant und somit zur Bewertung ausgewählt und
werden im Folgenden zusammengefasst.

5G

Informations-Plattform für 5G und Mobilfunk

Das BAFU, das BAKOM und das BAG haben eine neue Website erstellt, welche die wichtigsten Fragen zum Thema Mobilfunk und 5G beantwortet.

www.5g-info.ch

Forschung

Förderung der Forschung

03.03.2023 - Das BAFU hat 2022 einen Projektaufruf lanciert zur Förderung der Forschung zu den Auswirkungen nichtionisierender Strahlung (NIS) auf Gesundheit und Umwelt. Die Ausschreibung zielte darauf ab, Forschungsprojekte zu unterstützen, die gesundheitliche oder biologische Auswirkungen von NIS untersuchen. Insgesamt starten Ende 2022 / Anfang 2023 sechs Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Themen.

Elektrosmog-Belastung

Elektrosmog-Belastung in der Schweiz

09.03.2023 – Welcher Belastung durch Elektrosmog ist die Schweizer Bevölkerung im Alltag ausgesetzt? Wie verändert sich die Belastung mit der Zeit und welche Quellen tragen am stärksten dazu bei? Diese und weitere Fragen untersucht das BAFU mithilfe des Schweizer NIS-Monitorings.

Einen Überblick über das NIS-Monitoring und über die ersten Ergebnisse finden Sie jetzt auf unserer Website.

Auf einen Blick


Hochspannungsleitungen

Wie stark sind elektrische und magnetische Felder in der Nähe von Hochspannungsleitungen?

Auswirkungen

Welche Wirkungen von Elektrosmog auf den Menschen sind bekannt? Wo bestehen noch Forschungslücken? 

Lichtemissionen

Welche Auswirkungen kann künstliches Licht auf nachtaktive Tiere und den Menschen haben?

Mobilfunkanlagen

Wie strahlt eine Mobilfunkantenne? Wie wird sie bewilligt und kontrolliert?

Schutzmassnahmen

Wie wird die Bevölkerung vor Elektrosmog geschützt? Welche Grenzwerte, Mess- und Berechnungsempfehlungen gibt es?

Weitere Elektrosmogquellen

Wie sieht die Elektrosmogbelastung von Anlagen wie Transformatoren, Eisenbahn-Fahrleitungen oder Rundfunkantennen aus?

Aktuelle Mitteilungen

Alle News

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/elektrosmog.html