Elektrosmog und Licht: Dossiers

Magazin «die umwelt» 3/2022 - Die Dunkelheit zurückholen

28.09.2022 - Die Schweiz ist heute fast flächendeckend mit künstlichem Licht beleuchtet. Das bedroht die Artenvielfalt und das menschliche Wohlbefinden. Ein Überblick über die Probleme und ihre Lösungen.

Mobilfunk und 5G: Umgang mit adaptiven Antennen ist geklärt

17.12.2021 - Der Mobilfunk und insbesondere 5G können bei der Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. 5G erlaubt es unter anderem, grössere Datenmengen schneller und effizienter zu übermitteln. Gleichzeitig bestehen Vorbehalte gegenüber dem Ausbau des 5G-Netzes. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat das BAFU beauftragt, eine Vollzugshilfe für den Umgang mit adaptiven Antennen zu erarbeiten. Das Dokument wurde in Februar veröffentlicht und schafft für die Bewilligungsbehörden Klarheit bei der Berechnung der Strahlung von adaptiven Antennen. An seiner Sitzung vom 17. Dezember 2021 hat der Bundesrat entschieden, einzelne Elemente der Vollzugshilfe in der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) zu verankern. Damit will der Bundesrat die Rechtssicherheit stärken. Sie ist so ausgestaltet, dass das heutige Schutzniveau erhalten bleibt. Die häufigsten Fragen zu Mobilfunk und 5G beantworten wir nachfolgend.

Dunkelheit und Licht: von beidem genug und am richtigen Ort

28.10.2021 – Die flächendeckende Einführung des elektrischen Lichts gilt als einer der grossen Fortschritte des 20. Jahrhunderts: Licht dient etwa der Orientierung und kann dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl in der Nacht zu erhöhen. Aber die Kehrseite der Medaille heisst Lichtverschmutzung. Eine weltweite Umweltbelastung, welche negative Folgen hat für Tiere, Pflanzen und Menschen. Wie kann man also die Dunkelheit schützen, und gleichzeitig für eine qualitativ gute und umweltbewusste Beleuchtung sorgen?

Aktualisierte Vollzugshilfe: Neue Vollzugshilfe bringt Dunkel ins Licht

25.11.2020 - Wo die Menschheit die Nacht durch Kunstlicht zum Tag macht, bringt sie sich nicht nur um das Erlebnis des Sternenhimmels. Die zunehmende Lichtverschmutzung beeinträchtigt neben der Tier- und Pflanzenwelt auch die menschliche Gesundheit. Eine neue Vollzugshilfe des BAFU will diese negativen Folgen von Kunstlicht vermeiden.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/elektrosmog/dossiers.html