Forum «Landschaft bewegt die Schweiz»

Brennpunkt Forum Landschaft 2022

Forum «Landschaft bewegt die Schweiz»

15. November 2023, BASPO, Magglingen

Die Bevölkerung schätzt und nutzt einladende Bewegungsräume im Wohnumfeld. Doch worin zeigt sich eine hohe Aufenthaltsqualität und wie erwirken wir diese?

Anhand konkreter Beispiele loten wir mit Ihnen die anzustrebenden räumlichen Qualitäten aus.

Programm und Anmeldeformular sind online.

LABES

UZ-2219_Brennpkt

Landschaft im Wandel

14.03.2023 - Landschaft umfasst den gesamten Raum, wie die Menschen ihn wahrnehmen und erleben. Das Programm Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES) misst sowohl den physischen Zustand der Landschaft als auch die Wahrnehmung der Bevölkerung in regelmässigen Abständen. Die neuesten Daten machen wichtige Veränderungen und Trends sichtbar.

BLN

Das BLN: Objektkategorien und geomorphologische Typologie

Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) umfasst 162 Objekte, die zwischen 1977 und 1998 ins Inventar aufgenommen wurden. Der Autor hat die BLN-Objekte in Naturdenkmäler und Landschaften klassifiziert und anhand eines geomorphologischen Konzeptes einer Landschaftstypologie zugeordnet.

Landschaftspreis

Soglio

Vorbeugen gegen Naturgefahren: Das Bergell trumpft mit landschaftlicher Schönheit auf

28.01.2021 - Im Bergell (GR) haben die Verantwortlichen vor Ort ein Projekt aufgegleist, das die Schutzbauten gegen Naturgefahren behutsam in die historische Kulturlandschaft einpasst. Ein guter Grund also, um Bregaglia für den Landschaftspreis des Europarats zu nominieren.

Magazin «die umwelt»

Magazin «die umwelt» 3/2020 - Schön vielfältig

2.9.2020 – Was hat Landschaft mit ästhetischem Genuss, Gesundheit, räumlicher Identifikation und der Wirtschaftskraft einer Region zu tun hat? Sehr viel, wie die zahlreichen Beispiele im neuen Magazin zeigen.

Auf einen Blick


Landschaftskonzept Schweiz LKS ist aktualisiert

Am 27.05.2020 hat der Bundesrat das aktualisierte Landschaftskonzept Schweiz (LKS) verabschiedet. 

 

Zustand und Qualität der Landschaft

Das BAFU hat zusammen mit der WSL ein europaweit einzigartiges Monitoring zur Qualität der Landschaft entwickelt.

Wert für die Gesellschaft

Die Besonderheit der Landschaft liegt in ihren Leistungen für das Wohlbefinden der Menschen sowie die Wohlfahrt.

Schweizer Pärke

Die Pärke von nationaler Bedeutung sind Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. Sie zeichnen sich durch schöne Landschaften, eine reiche Biodiversität und hochwertige Kulturgüter aus. 

Moorlandschaften

Moorlandschaften zählen zu den wertvollsten Gebieten. 89 Moorlandschaften sind von nationaler Bedeutung und durch die Bundesverfassung als Ganzes geschützt.

Landschaften und Naturdenkmäler BLN

Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) bezeichnet die wertvollsten Landschaften der Schweiz. Sie dokumentieren die räumlich sichtbare Vielfalt der Schweiz.

Aktuelle Mitteilungen

Alle News

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/landschaft.html