Klimagesetz

Klima- und Innovationsgesetz: Abstimmung am 18. Juni 2023

21.04.2023 - Am 18. Juni 2023 wird über das «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative)» abgestimmt. Was bezweckt dieses Gesetz? Welche Massnahmen sieht es vor?

Anpassungstagung

Tagung «Anpassung an den Klimawandel – wie kann sie gelingen?»

16.05.2023 – Der Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Zum Abschluss des Pilotprogramms zur Anpassung an den Klimawandel veranstaltete das BAFU am 16. Mai 2023 eine Fachtagung. Eröffnet wurde die Tagung durch Bundesrat Albert Rösti. Im Zentrum stand die Diskussion konkreter Lösungen für eine klimaangepasste Schweiz.

Impressionen und Präsentationen

Klimawandel

Konkrete Impulse für eine klimaangepasste Schweiz

12.05.2023 – Viele Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar. Unser Land muss sich aber auf weit stärkere Veränderungen einstellen. Das Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes liefert wertvolle Erkenntnisse und konkrete Lösungen, wie die Schweiz die negativen Folgen der globalen Erwärmung abfedern kann.

Magazin «die umwelt»

Magazin «die umwelt» 2023/2 - Klimawandel: Wie gehen wir damit um?

10.05.2023 - Hitze, Trockenheit, mehr Starkregen und Überschwemmungen, bedrohte Lebensräume – wie können wir uns an diese Auswirkungen des Klimawandels anpassen? «die umwelt» zeigt die wichtigsten Lösungsansätze.

Weltklimarat in Interlaken

Weltklimarat in Interlaken

Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht des 6. Berichterstattungszykluses genehmigt. Nur mit ambitioniertem Klimaschutz kann die globale Erwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden:  

Mehr zum 6. IPCC-Bericht

Auf einen Blick


Langfristige Klimaschutzstrategie der Schweiz

Die Schweiz soll bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen auf Netto-Null absenken.  

CO2-Statistik

Die jährliche Erhebung der Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen zeigt, ob die CO2-Reduktion auf Kurs ist.

Anpassung an den Klimawandel

Wie umgehen mit den Folgen der Klimaveränderung? Ein Pilotprogramm zeigt Wege auf. 

Kompensationsprojekte im Inland

CO2-Reduktionen aus Projekten in der Schweiz können zur Kompensation von Emissionen genutzt werden.

Klimafreundliche Finanzflüsse

Laut Übereinkommen von Paris soll in klimaverträgliche Technologien und Energien investiert werden. 

Klimaprogramm Bildung und Kommunikation

Das Klimaprogramm ergänzt und verstärkt die Massnahmen des CO2-Gesetzes und fördert den Klimaschutz.

Aktuelle Mitteilungen

Alle News

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/klima.html