Die CO2-Statistik zeigt die Entwicklung der CO2-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen und verdeutlicht damit die Wirksamkeit der klimapolitischen Massnahmen im Energiebereich. Da der Heizenergieverbrauch stark von der Witterung abhängig ist, zeigt die CO2-Statistik auch die witterungsbereinigte Entwicklung der CO2-Emissionen aus Brennstoffen. Die CO2-Statistik wird jährlich im Juli mit den Daten bis zum Vorjahr aktualisiert.
Zur Reduktion der CO2-Emissionen wird in der Schweiz eine CO2-Abgabe auf Brennstoffe erhoben. Zwischen 2008 und 2020 wurde der Abgabesatz periodisch automatisch erhöht, falls die CO2-Emissionen aus Brennstoffen gesetzlich vorgeschriebene Schwellenwerte überschritten. Zurzeit sieht die Gesetzgebung keine weitere Erhöhung der CO2-Abgabe vor. Auf Treibstoffen wird dagegen keine CO2-Abgabe erhoben, jedoch müssen die Treibstoffimporteure einen über die Jahre ansteigenden Prozentsatz der verursachten CO2-Emissionen kompensieren. Die CO2-Statistik dokumentiert die CO2-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen.

Erhebung der CO2-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen
Als Grundlage für die Berechnung der CO2-Emissionen, die bei der Nutzung fossiler Energieträger entstehen, dient die jährliche Gesamtenergiestatistik des Bundesamts für Energie. Aus den ausgewiesenen Energiemengen werden die CO2-Emissionen durch Multiplikation mit den entsprechenden Emissionsfaktoren (siehe weiterführende Informationen unten) berechnet.
Für die CO2-Abgabe sind nur CO2-Emissionen aus Brennstoffen relevant. Da der Heizenergieverbrauch stark von der Witterung abhängig ist, werden die CO2-Emissionen aus Brennstoffen vor dem Vergleich mit den Schwellenwerten witterungsbereinigt. Die angewandte Witterungsbereinigung berücksichtigt die Aussentemperatur und die Sonneneinstrahlung. Für die Beurteilung der Erreichung der Reduktionsziele werden die Emissionen nicht witterungsbereinigt.
Übereinstimmend mit der UNO-Klimakonvention sind bei den Treibstoffen die Emissionen des internationalen Flug- und Schiffsverkehrs nicht berücksichtigt.
Emissionsübersicht: Tabellen zum Bericht (Version April 2025) (XLSX, 346 kB, 15.04.2025)Tabellen zum Bericht «Emissionen von Treibhausgasen nach CO2-Gesetz und Übereinkommen von Paris»
Weitere Informationen zur CO2-Abgabe finden Sie auf der folgenden Seite: CO2-Abgabe
Weitere Informationen zur Kompensationspflicht für Treibstoffimporteure finden Sie auf der folgenden Seite: CO2-Kompensation
Weiterführende Informationen
News
Treibhausgasinventar 2023: Leichter Rückgang der Emissionen
Dokumente
CO2-Emissionsfaktoren des schweizerischen Treibhausgasinventars (PDF, 250 kB, 31.01.2025)Zusammenstellung der CO2-Emissionsfaktoren und Energieinhalte verschiedener Energieträger, die im Treibhausgasinventar verwendet werden.
Letzte Änderung 15.04.2025