Das Treibhausgasinventar ist die umfassende Emissionsstatistik nach den Vorgaben der UNO-Klimakonvention und bildet die Grundlage zur Überprüfung der Reduktionsziele der Schweiz auf nationaler und internationaler Ebene. Es zeigt im Detail die Treibhausgasemissionen der Schweiz nach dem Territorialprinzip und erlaubt eine Aufteilung nach Gasen, Sektoren und einzelnen Emissionsquellen. Ebenfalls ausgewiesen werden die Treibhausgasemissionen aus dem internationalen Flug- und Schiffsverkehr sowie die Treibhausgasbilanz der Landnutzung (Böden, Vegetation). Das Treibhausgasinventar wird jährlich im April mit den Daten bis zum vorletzten Jahr aktualisiert.
Das Treibhausgasinventar weist sämtliche Treibhausgasemissionen der Schweiz aus. Nebst den Emissionen von Kohlendioxid (CO2) aus der Nutzung fossiler Energieträger sind dies insbesondere auch die CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen und der Abfallverbrennung, sowie die Emissionen der weiteren Treibhausgase Methan (CH4), Lachgas (N2O) und der synthetischen Gase aus unterschiedlichsten Quellen. Im Treibhausgasinventar ebenfalls ausgewiesen sind die Emissionen des internationalen Flug- und Schiffsverkehr sowie die Treibhausgasbilanz der Landnutzung, also die Treibhausgasemissionen und Kohlenstofffixierung durch Böden und Vegetation. Das Treibhausgasinventar folgt dem Territorialprinzip (bei den Treibstoffen ist der Absatz und nicht der Verbrauch im Inland relevant) und berücksichtigt damit keine Emissionen, die bei der Produktion von Importgütern (inklusive Importstrom) entstehen. Die im Treibhausgasinventar ausgewiesenen Emissionen sind nicht witterungsbereinigt.
Reduktionsziele und Überprüfung der Zielerreichung
Das Treibhausgasinventar dient als Grundlage für die Überprüfung der Reduktionsziele der Schweiz auf internationaler und nationaler Ebene. Detaillierte Informationen zu den Reduktionszielen und der Überprüfung der Zielerreichung sind auf der folgenden Seite verfügbar:
Daten und Publikationen zum aktuellen Treibhausgasinventar
Das Treibhausgasinventar der Schweiz wird jährlich im April auf Basis der Daten des vorletzten Jahres aktualisiert. Die nachfolgend gezeigten Daten basieren auf dem Treibhausgasinventar vom April 2025 (nächste Aktualisierung: April 2026).
Entwicklung der Treibhausgasemissionen der Schweiz seit 1990 (April 2025) (XLSX, 194 kB, 15.04.2025)
Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz (1990-2023) (PDF, 1 MB, 15.04.2025)Stand April 2025
Totale Treibhausgasemissionen der Schweiz und Aufteilung nach Gasen


Aufteilung der Treibhausgasemissionen der Schweiz nach Sektoren


Detaillierte Informationen zu den Treibhausgasemissionen der einzelnen Sektoren sind auf den Unterseiten verfügbar.
Treibhausgasbilanz der Landnutzung

Treibhausgasemissionen des internationalen Flug- und Schiffsverkehr

Weitere Informationen, insbesondere auch zur gesamten Klimawirkung des Flugverkehrs unter Berücksichtigung der Nicht-CO2-Emissionen, sind auf der folgenden Webseite verfügbar:
Weiterführende Informationen
Dokumente
CO2-Emissionsfaktoren des schweizerischen Treibhausgasinventars (PDF, 250 kB, 31.01.2025)Zusammenstellung der CO2-Emissionsfaktoren und Energieinhalte verschiedener Energieträger, die im Treibhausgasinventar verwendet werden.
Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz (1990-2023) (PDF, 1 MB, 15.04.2025)Stand April 2025
Klimawirkung und CO2-Äquivalent-Emissionen von kurzlebigen Substanzen (PDF, 2 MB, 19.05.2022)Faktenblatt über die Klimawirkung und CO2-Äquivalent-Emissionen von kurzlebigen Substanzen (Akademien der Naturwissenschaften Schweiz, mit Unterstützung des BAFU).
Daten
Entwicklung der Treibhausgasemissionen der Schweiz seit 1990 (April 2025) (XLSX, 194 kB, 15.04.2025)
Emissionsübersicht: Tabellen zum Bericht (Version April 2025) (XLSX, 346 kB, 15.04.2025)Tabellen zum Bericht «Emissionen von Treibhausgasen nach CO2-Gesetz und Übereinkommen von Paris»
Links
UNFCCC: GHG Review Tools - Locator
News
Treibhausgasinventar 2023: Leichter Rückgang der Emissionen
Letzte Änderung 15.04.2025