Objektschutzmassnahmen

Objektschutzmassnahmen zur Störfallvorsorge

Diese Publikation zeigt auf, für welche Vorhaben geeignete Objektschnutzmassnahmen (OSM) zur Verfügung stehen, und benennt Beispiele solcher Schutzmassnahmen zur Erreichung des Schutzziels. Im Weiteren wird dargelegt, wie die Schutzwirkung dieser OSM im Rahmen von Risikoberechnungen oder Ausmasseinschätzungen berücksichtigt werden kann.

Erdbeben in der Störfallvorsorge

Berücksichtigung von Erdbeben in der Störfallvorsorge

Erdbeben gehören zu den risikoreichsten Gefährdungen. Mit der vorliegenden Publikation wurde ein Ansatz entwickelt, wie nach heutigem Stand des Wissens die Versagensursache Erdbeben bei Betrieben mit chemischen Gefahrenpotenzialen im Geltungsbereich der Störfallverordnung angemessen berücksichtigt werden kann.

 
 
 

Betriebe mit biologischem Gefahrenpotenzial

Betriebe mit biologischem Gefahrenpotenzial

Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). Teilrevidierte Ausgabe 2024

Betriebe mit biologischem Gefahrenpotenzial (PDF, 616 kB, 25.07.2024)

Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung

Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung (StFV)

Diese Vollzugshilfe richtet sich sowohl an die Inhaber von Betrieben wie auch die Vollzugsbehörden bei der Klärung von Fragen in Bezug auf die Überschreitung von Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung (StFV).

Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung (StFV) (PDF, 1 MB, 03.04.2024)

Auf einen Blick


Kontrollierte Eigenverantwortung

Die Inhaber von Betrieben, Verkehrswegen und Rohrleitungsanlagen müssen die erforderlichen Sicherheitsmassnahmen in eigener Verantwortung treffen.

Gefahrenpotenzial & Risiken

Das BAFU erarbeitet laufend in Zusammenarbeit mit seinen Partnern Grundlagen und Wegleitungen zur Einschätzung der Gefahrenpotenziale und der Risiken.

Raumplanung

Unbedachte Bautätigkeiten und Zonenplanänderungen können die Personendichte um eine Anlage massgebend beeinflussen und zu Erhöhungen des Risikos führen.

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/stoerfallvorsorge.html