Zum Hauptinhalt springen

Eine lebenswerte Umwelt – auch morgen

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Luft, Boden, Wasser und Wald sicherzustellen. Es ist verantwortlich für die Klimapolitik, den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.

Im Fokus

Medienmitteilungen

26. November 2025

Bundesrat schnürt Paket zur Verbesserung der Trinkwasser- und Gewässerqualität

Um den Schutz des Trinkwassers, des Grundwassers sowie der Seen und Flüsse zu stärken, schlägt der Bundesrat vor, das Gewässerschutzgesetz und die Gewässerschutzverordnung zu revidieren. Er hat dazu am 26. November 2025 beide Vernehmlassungen eröffnet. Sie dauern bis am 12. März 2026.

26. November 2025

Revidierte Jagdverordnung: Bund unterstützt Herdenschutz wieder stärker

Der Bundesrat hat am 26. November 2025 in Umsetzung eines Auftrages aus dem Parlament die Bundesunterstützung für Herdenschutzmassnahmen wieder auf maximal 80 Prozent erhöht. Dafür hat er die Jagdverordnung angepasst.

26. November 2025

Bundesrat nimmt Stellung zum indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk»

Der Bundesrat hat am 26. November 2025 seine Stellungnahme zum indirekten Gegenvorschlag der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) zur Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» verabschiedet. Die Volksinitiative sowie der indirekte Gegenvorschlag gehen ihm zu weit. Der Bundesrat begrüsst hingegen ein Verbot von Feuerwerkskörpern, die ausschliesslich zur Knallerzeugung bestimmt sind, sowie eine klare Regelung der Kompetenzen der Kantone.

26. November 2025

Unterstützung für unwettergeschädigte Kantone: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung

Am 26. November hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum Gesetz eröffnet, das die finanzielle Unterstützung jener Gemeinden der Kantone Tessin, Wallis und Graubünden regelt, die von den Unwettern im Juni 2024 besonders betroffen waren. Der Bundesrat hatte dieses Gesetz bereits am 21. Mai 2025 im Grundsatz beschlossen. Ziel ist es, die Belastung dieser Gemeinden durch ausserordentliche Schäden auf ein zumutbares Mass zu begrenzen.

26. November 2025

Rückgewinnung von Metallen aus Aschen: Bundesrat passt Verordnung an

Der Bundesrat hat am 26. November 2025 die Revision der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) genehmigt. Mit dieser Anpassung werden zwei Fristen bei der Entsorgung von Altholz-Filteraschen und der Behandlung der Filteraschen aus der Verbrennung von Siedlungsabfällen verlängert. Die revidierte Verordnung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

25. November 2025

Abfallstatistik: In der Schweiz wird mehr als die Hälfte der Siedlungsabfälle recycelt

Im Jahr 2024 produzierte die Schweizer Bevölkerung rund 670 Kilogramm Siedlungsabfall pro Kopf – dreimal so viel wie noch vor 50 Jahren. Davon wird mehr als die Hälfte getrennt gesammelt und recycelt. Das zeigt die neue Abfallstatistik des Bundesamts für Umwelt (BAFU).

Naturgefahren

Daten und Karten zum Umweltzustand

Umweltberichte

Nationale und internationale Publikationen zum Zustand der Umwelt.

Web-GIS des BAFU

Die Internet-Plattform für geolokalisierte Informationen und Daten auf Basis von Karten.

Umwelt- und Geodaten des BAFU

Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.

Publikationen

17. Oktober 2025

Luftqualität 2024

Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL)

PDF5.23 MB

7. Oktober 2025

Die Klimaleistungen von Wald und Holz in der Schweiz

Aktualisierte Erkenntnisse zu den Klimaleistungen von Wald und Holz heute und in den nächsten Jahrzehnten

PDF2.13 MB

19. September 2025

Vielfältige Werte der Natur

Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz

PDF4.47 MB

Kontakt und Standort

Bundesamt für Umwelt BAFU
Worblentalstrasse 68
3063 Ittigen