COP29

29. Klimakonferenz COP29 in Baku

23.11.2024 - Die 29. Klimakonferenz (COP29) in Baku ist am 24. November zu Ende gegangen. Die Länder haben sich auf ein neues kollektives Finanzziel in Höhe von jährlich 300 Milliarden US-Dollar geeinigt, das ab 2035 erreicht werden soll.

Magazin «die umwelt»

Magazin «die umwelt» 1/2020 - Fahrplan für eine bessere Welt

04.03.2020 - Fahrplan für eine bessere Welt – Warum die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele unumgänglich ist

Auf einen Blick


Klimawandel

Beteiligung an internationalen Verhandlungen und Prozessen zur Umsetzung des Übereinkommens von Paris. Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen.

Biodiversität

Stärkung der Synergien und Gewährleistung eines kohärenten Einsatzes der international verfügbaren Instrumente im Biodiversitätsbereich

Chemikalien & Abfall

Entwicklung eines umfassenden, kohärenten, wirksamen und effizienten internationalen Chemikalienregimes.

Grüne Wirtschaft & nachhaltige Finanzen

Stärkung des internationalen Engagements für verbesserte Gouvernanz, Transparenz und 

Internationale Umweltberichte

Die Schweiz als Mitglied der Europäischen Umweltagentur EUA, der OECD und der UNO (UNECE, UNEP) beteiligt sich an der Publikation von internationalen Umweltberichten.

Aktuelle Mitteilungen

Alle News

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/internationales.html