Dossiers

Aktuelle Webdossiers für die Medien und die interessierte Öffentlichkeit

Änderung im Umgang mit invasiven gebietsfremden Pflanzen

06.09.2024 – Invasive gebietsfremde Arten können ökologische, ökonomische und gesundheitliche Schäden verursachen. Die Freisetzungsverordnung (FrSV) wurde angepasst, damit keine zusätzlichen invasiven gebietsfremden Pflanzen in die Umwelt gelangen und sich dort weiter ausbreiten. Dies entspricht den Zielen der Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten.

Einzigartige Landschaften in Wert setzen

05.09.2024 – Umweltbildung, Erholungsräume, Abenteuer – in unserer Landschaft lässt sich dank spannender Angebote viel erleben. Für diese Angebote braucht es innovative Ideen und engagierte Menschen, die sie tatkräftig umsetzen. In den folgenden erfolgreichen Projekten wurden die Besonderheiten von Landschaften erkannt, deren Potenzial herausgeschält und für andere Interessierte erlebbar gemacht. Diese Projekte lösen „Lust auf Landschaft“ aus.

PFAS – was ist das?

Bei Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) handelt es sich um eine Gruppe von mehreren tausend synthetischen Industriechemikalien. Seit den 1970er-Jahren werden sie in grossem Umfang eingesetzt. Viele PFAS sind fett-, schmutz- und wasserabweisend und thermisch und chemisch äusserst stabil. Diese Stoffeigenschaften sind vorteilhaft und nützlich in einer Vielzahl an Produkten und Prozessen, aber PFAS sind problematisch in der Umwelt und für die Gesundheit.

Biodiversitätsinitiative: Abstimmung am 22. September 2024

13.08.2024 - Am 22. September 2024 stimmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» ab. Diese will Bund und Kantone dazu verpflichten, die Biodiversität, die Landschaft und das baukulturelle Erbe besser zu schützen. Für Bundesrat und Parlament geht die Initiative zu weit, da sie wichtige Anliegen wie die Energieversorgung oder die Landwirtschaft einschränken würde. Bundesrat und Parlament empfehlen daher, die Initiative abzulehnen.

Feuerwerke und Umweltbelastung

24.07.2024 – Am 1. August und an Silvester werden Raketen und Böller abgebrannt – was nicht nur leuchtende Akzente am Himmel setzt. Feuerwerk verursacht auch Lärm und belastet die Luft mit Schadstoffen.

Hochwasser Sommer 2024

16.07.2024 - Wiederkehrende Niederschläge im Juni und Juli 2024 haben vielerorts zu Hochwasser geführt. Der Pegel des Bodensees lag seit Anfang Juni über der Hochwassergrenze und Starkniederschläge und Gewitter haben in der zweiten Junihälfte insbesondere im Wallis und Tessin Flüsse und Bäche extrem ansteigen lassen. Überschwemmungen und Murgänge haben grosse Schäden an Siedlungen und Infrastruktur verursacht. Es kamen mehrere Menschen ums Leben. Die Bewältigung und Aufarbeitung dieser Ereignisse wird viel Zeit beanspruchen. Eine erste Einordnung aus hydrologischer Sicht ist jedoch schon möglich.

National Prioritäre Arten – Vom Pilz zum Iltis: bedrohte Arten gezielt fördern

12.06.2024 - Einst war er auf Schweizer Märkten zu finden, heute ist er streng geschützt: Der Rosenrote Saftling steht wie viele andere bedrohte Pilze, Pflanzen und Tiere auf der «Liste der National Prioritären Arten». Neu zeigt die revidierte Liste für jede Art, wo mit Schutz- und Fördermassnahmen anzusetzen ist.

Das Grundwasser lebt – Entdeckt: die ungeahnte Artenvielfalt im Grundwasser

12.06.2024 - Tief im Untergrund bietet das Grundwasser Lebensraum für eine erstaunliche Vielfalt an Organismen – viele davon noch unbekannt. Zu den häufigsten Arten gehören die Flohkrebse, die eine zentrale Rolle für die Reinheit des Wassers spielen. Nun hat ein Forschungsteam die einzigartige Artenvielfalt im Schweizer Grundwasser ans Licht gebracht.

Klimawandel und Gesundheit – «Die Hitze ist ein stiller Killer»

12.06.2024 - Der Klimawandel gefährdet heute schon die Gesundheit verschiedener Bevölkerungsgruppen in der Schweiz, vor allem durch die steigende Hitze. Das sagt Ana Maria Vicedo-Cabrera, Epidemiologin an der Universität Bern. Im Interview erklärt sie, wie wir uns besser schützen können.

Wildtierpassagen: Nicht für die Füchse

12.06.2024 - Brücken und Unterführungen für Wildtiere, sogenannte Wildtierpassagen zur Querung von Strassen und Bahngleisen, bewähren sich. Manchmal braucht es aber etwas Zusatzaufwand, damit die Tiere sie wirklich nutzen. Und es ist immer wieder der Mensch, der diesem Erfolg im Weg steht, im wahrsten Sinn des Wortes.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/dokumentation/dossier.html