Kompensationsprojekte im In- und Ausland führen zu Emissionsverminderungen. Treibstoffimporteure sind verpflichtet, einen Teil der CO2-Emissionen aus dem Verkehr mit Kompensationsprojekten auszugleichen. Sind die Anforderungen erfüllt, werden nationale und internationale Bescheinigungen ausgestellt, die zum Ausgleich von Emissionen verwendet werden können.
Mittels Klimaschutzprojekten im In- und im Ausland können Treibhausgasemissionen kompensiert werden. Für nachweislich erzielte Verminderungen stellt das BAFU handelbare Bescheinigungen aus. Diese werden von kompensationspflichtigen Treibstoffimporteuren oder für die freiwillige Kompensation zum Beispiel von Flugemissionen nachgefragt.
Geschäftsstelle Kompensation
BAFU und BFE betreiben gemeinsam die Geschäftsstelle Kompensation, die Kontaktstelle für Projektträgerschaften, Prüfstellen und Kompensationspflichtige ist, regelmässig Informationsanlässe durchführt und über Neuerungen zur CO2-Kompensation informiert.
E-Mail: carbonoffset@bafu.admin.ch
Weiterführende Informationen
Links
Klimakompensation im Ausland: Die Pionierrolle der Schweiz
Dokumente
Projekte und Programme zur Emissionsverminderung und Erhöhung der Senkenleistung
Veranstaltungen
Infoveranstaltung vom 28. Juni 2022
Infoveranstaltung vom 3. Dezember 2020
Infoveranstaltung vom 28. November 2019
Wärmeverbund – D. Baillifard, SATOM (PDF, 4 MB, 06.12.2019)(auf Französisch)
Infoveranstaltung vom 6. Dezember 2018
Infoveranstaltung vom 4. Dezember 2017
Letzte Änderung 13.07.2022