Klima: Fachinformationen

Die Schweiz verfolgt eine aktive Klimapolitik, um die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Sie engagiert sich auf internationaler Ebene für griffige Regeln – zuletzt im Übereinkommen von Paris – und verfügt mit dem CO2-Gesetz seit 1999 über eine nationale Rechtsgrundlage für die Umsetzung der Klimaziele.

Das Übereinkommen von Paris verfolgt drei Ziele:

  1. Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 bzw. auf 1,5 Grad Celsius. Dafür müssen die Treibhausgasemissionen auf Netto-Null gesenkt werden;
  2. Erhöhung der Anpassungsfähigkeit. Dafür sind Strategien für den Umgang mit dem Klimawandel zu entwickeln;
  3. Klimaverträgliche Ausrichtung der Finanzflüsse, um Investitionen in Einklang mit den Verminderungszielen und der Steigerung der Anpassungsfähigkeit zu bringen.

Mit der Ratifikation des Übereinkommens von Paris im Oktober 2017 hat sich die Schweiz zu diesen drei Zielen bekannt. Das CO2-Gesetz bildet die nationale Rechtsgrundlage, um die internationale Verpflichtung umzusetzen. Es definiert effiziente Instrumente zur Verminderung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen und verpflichtet den Bund, Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu koordinieren.

Klimawandel und Auswirkungen

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen z.B. auf den Wasserhaushalt, die Stoffkreisläufe, die Pflanzen- und Tierwelt und auf viele Bereiche der Gesellschaft.

Ziele der Klimapolitik

Die Schweiz leistet ihren Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung und setzt sich Ziele zur Verminderung der Treibhausgasemissionen, die etappenweise fortgeschrieben werden.

Massnahmen CO2-Gesetz

Die Schweiz setzt zur Verminderung ihrer Treibhausgasemissionen auf eine breite Palette konkreter Massnahmen.

Anpassung an den Klimawandel

Weil die Erderwärmung im besten Fall auf 1.5°C begrenzt werden kann, wird die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels immer wichtiger. Die Strategie des Bundesrates bildet den Rahmen für ein schweizweit koordiniertes Vorgehen.

Klima und Finanzmarkt

Künftig soll mehr Geld in weniger treibhausgasintensive Technologien und Energieträger investiert werden. Um den Fortschritt zu messen, führt die Schweiz regelmässig Klimaverträglichkeitstests durch.

Internationales

Die Schweiz setzt sich international für griffige Regeln zur Umsetzung des Übereinkommens von Paris ein.

Kontakt
Letzte Änderung 29.12.2020

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen.html