
Jahr | 2018 |
---|---|
Seiten | 53 |
Nummer | UV-1807-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU |
Reihe | Umwelt-Vollzug |
Allgemeiner Teil und Übersicht über alle Module. 2024
Das Handbuch zur Störfallverordnung ist eine modular aufgebaute Vollzugshilfe. Der vorliegende «Allgemeine Teil» erläutert die allgemeinen Pflichten und Aufgaben der Inhaber von Betrieben, Verkehrswegen und Rohrleitungsanlagen sowie diejenigen des Bundes und der Kantone. Es verweist jeweils am Ende der einzelnen Kapitel auf die anlagenspezifischen Module, wenn diese weiterführende anlagenspezifische Erläuterungen und Hinweise enthalten.
Handbuch zur Störfallverordnung (StFV) - Allgemeiner Teil (PDF, 938 kB, 13.07.2018)
Grafische Übersicht über alle Module
Module nach Erscheinungsjahr
-
Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung (StFV)Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung. 4. aktualisierte Ausgabe 2024
-
Störfallvorsorge bei zivilen Betrieben mit ExplosivstoffenEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung StFV. 2022
-
Beurteilungskriterien zur Störfallverordnung (StFV)Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). 2018
-
DurchgangsstrassenEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). 2018
-
RohrleitungsanlagenEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). 2018
-
EisenbahnanlagenEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). 2018
-
Betriebe mit chemischem GefahrenpotenzialEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). 2018
-
Betriebe mit biologischem GefahrenpotenzialEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung (StFV). Teilrevidierte Ausgabe 2024
-
Störfallvorsorge bei Betrieben mit hochaktiven StoffenEin Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung. 2017
Letzte Änderung 03.04.2024