Ermittlung der Anzahl lärmbetroffener Personen

Übersicht über verschiedene Auswertungsmethoden. 2024
Magazin «die umwelt» 1/2021 - Die unsichtbare Gefahr

Dossier: Der Einsatz für saubere und gesunde Luft ist eine Daueraufgabe
360°: Nachhaltigkeit | Internationales | Biodiversität | Ressourcenverbrauch
Magazin «umwelt» 3/2015 - Gesundheit, ein kostbares Gut

Dossier: Natur, Gesundheit und Ästhetik > Problematische Heilmittelrückstände > Krank durch Klimaerwärmung > Viel Grün für mehr Bewegung > Gesunde Städte planen
Weitere Themen: Sicherer Umgang mit Ammoniak > Nachhaltige Waldentwicklung > Mehr Geld für die Landschaftsqualität > Umwelttrends in Europa. 2015
Strahlung von Sendeanlagen und Gesundheit

Bewertung von wissenschaftlichen Studien im Niedrigdosisbereich. Stand: Dezember 2012. 2013
Magazin «umwelt» 1/2013 - Ruhe schützen

Dossier: Kulturgeschichte des Lärms > Uns vergeht das Hören > Lärm macht krank und geht ins Geld > Klangdesign > Das Bedürfnis nach Ruhe. Einzelthemen: Schutzwälder sorgfältig pflegen > Blattfloh gegen Staudenknöterich > Gifte im Elektronikschrott > 150 Jahre Hydrometrie. 2013
Elektromagnetische Hypersensibilität

Bewertung von wissenschaftlichen Studien. Stand Ende 2011. 2012
Letzte Änderung 10.11.2016