Ergebnisse der Nationalen Bodenbeobachtung (NABO) 1985-2019
 
                            Zustand und zeitliche Entwicklung von Schad- und Fremdstoffen, organischem Kohlenstoff und der Mikrobiologie im Boden
Pflanzenschutz im Gartenbau
 
                            Grundlagen zum Erwerb der Fachbewilligung. 4. überarbeitete Auflage. 2019
Stand der Umsetzung des Herbizidverbots
 
                            Studie zur Umsetzung des Anwendungsverbots von Herbiziden
auf und an Strassen, Wegen und Plätzen. 2018
Für einen wirksamen Bodenschutz im Hochbau
 
                            Merkblatt der Bodenschutzfachstellen der Kantone und des Bundes. 2018
Magazin «umwelt» 4/2017 – Auf gutem Grund
 
                            Dossier: Entwicklung nach innen als Gemeinschaftsaufgabe > Kulturland unter Druck > Instrumente im Kampf gegen Bodenverbrauch > Boden wieder aufwerten
Weitere Themen: Ausbildung zum Naturberater > Gute Gestaltung für den Klimaschutz > Waldpolitik auf Kurs > Kerbssperren schützen einheimische Arten
Physikalischer Bodenschutz im Wald
 
                            Waldbewirtschaftung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Erhaltung der physikalischen Bodeneigenschaften. 2016
		
			
				
			
		
		
			
		
		
			
				Letzte Änderung 10.11.2016
			
		
	
 
                        
                        
                    
                    



 
			 
			 
			