Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen in Karstgebieten
PDF13.33 MB
15. Juli 2024
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2024
Abfluss, Wasserstand und Wasserqualität der Schweizer Gewässer
PDF8.48 MB
16. November 2023
Fischbesatz in der Schweiz
Synthese der Erfolgskontrollen
PDF1.15 MB
13. September 2023
Magazin «die umwelt» 3/2023 - Unser Wasser
Schaumteppiche auf Seen und Flüssen – das gehört der Vergangenheit an. Trotzdem bleibt der Druck auf die Gewässer gross. Wo sind Massnahmen dringend?
PDF11.68 MB
25. April 2023
Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung
Praxisorientierte Forschung im Bereich Wasserbau und Ökologie
PDF14.58 MB
23. August 2022
Gewässer in der Schweiz
Zustand und Massnahmen
PDF8.09 MB
23. Mai 2022
Wiederherstellung der Fischwanderung
Gute Praxisbeispiele für Wasserkraftanlagen in der Schweiz
PDF16.53 MB
24. Januar 2022
Strassenabwasser Behandlungsverfahren
Stand der Technik
PDF7.13 MB
22. Juli 2021
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in schweren Mangellagen (VTM)
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt – die Trinkwasserversorgung wird daher als kritische Infrastruktur eingestuft.
PDF2.49 MB
16. März 2021
Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässer in der Schweiz
Hydrologie, Gewässerökologie und Wasserwirtschaft
PDF13.54 MB
11. Dezember 2020
Magazin «die umwelt» 4/2020: Wird in der Schweiz das Wasser knapp?
Warum der Klimawandel unseren Umgang mit dem blauen Gold verändert
PDF6.59 MB
20. November 2020
Anwendung von eDNA-Methoden in biologischen Untersuchungen und bei der biologischen Bewertung von aquatischen Ökosystemen
Richtlinien
PDF5.75 MB
19. November 2019
Umwelt und Gesundheit in der Schweiz
Eine facettenreiche Beziehung
PDF5.07 MB
15. November 2019
Restwasser in Flüssen und Bächen
Für die Natur – für uns alle
PDF2.25 MB
15. August 2019
Zustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz
Ergebnisse der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA, Stand 2016
PDF28.79 MB
28. März 2018
Gewässerschutz für unsere Gesellschaft
Früher - Heute - In Zukunft
PDF2.83 MB
23. November 2017
Die Revitalisierung von Schweizer Gewässern
Einst natürlich, heute unter Druck, für
die Zukunft befreit
PDF4.28 MB
14. August 2017
Gewässer aufwerten – für Mensch und Natur
Sieben Beispiele aus der ganzen Schweiz zeigen, wie Kantone und Gemeinden bei Revitalisierungsprojekten vorgehen
PDF7.33 MB
2. Juni 2017
Roadmap Fischwanderung
PDF4.63 MB
15. Februar 2017
Magazin «umwelt» 1/2017 - Wasserqualität
Gewässerschutz - Erfolge und Defizite - Lebensader Bach - Biodiversität im Wasser - Grundwasserfassungen unter Druck
PDF10.64 MB
14. Juli 2016
Zustand der Schweizer Fliessgewässer
Ergebnisse der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) 2011–2014
PDF2.36 MB
30. Mai 2016
Koordinierte biologische Untersuchungen an Hochrhein und Aare 2001 bis 2013
Zusammenfassender Kurzbericht
PDF4.14 MB
7. September 2015
Mikroverunreinigungen in Fliessgewässern aus diffusen Einträgen
Situationsanalyse
PDF1.99 MB
21. Mai 2014
Grundlagen für die Wasserversorgung 2025
Risiken, Herausforderungen und Empfehlungen
PDF7.25 MB
16. Mai 2014
Sichere Wasserversorgung 2025
Ziele und Handlungsempfehlungen
PDF672.03 kB
22. Januar 2014
Fliessgewässertypisierung der Schweiz
Eine Grundlage für Gewässerbeurteilung und -entwicklung
PDF4.09 MB
12. Dezember 2013
Einzugsgebietsmanagement
Anleitung für die Praxis zur integralen Bewirtschaftung des Wassers in der Schweiz
PDF360.67 kB
28. Oktober 2013
NAWA – Nationale Beobachtung Oberflächengewässerqualität
Konzept Fliessgewässer
PDF2.96 MB
16. Mai 2013
Gemessenes Wasser
Hydrologische Messwerte und ihre Verwendung
PDF2.37 MB
19. März 2013
Wasserkompass für Gemeinden
Gemeinsam bessere Lösungen finden
PDF3.46 MB
28. September 2012
Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserressourcen und Gewässer
Synthesebericht zum Projekt «Klimaänderung und Hydrologie in der Schweiz» (CCHydro)
PDF5.05 MB
3. Juli 2012
Mikroverunreinigungen aus kommunalem Abwasser
Verfahren zur weitergehenden Elimination auf Kläranlagen
PDF3.47 MB
30. August 2011
Magazin «umwelt» 3/2011 - Raum den Gewässern
Das revidierte Gewässerschutzgesetz | Eine Gemeinschaftsaufgabe | Lebensadern der Landschaft | Revitalisierungen richtig planen | Natur und Bevölkerung als Gewinner | Befreite Bäche | Ökologische Sanierung der Wasserkraft
PDF8.16 MB
31. Mai 2010
Ingenieurbiologische Bauweisen im naturnahen Wasserbau
Praxishilfe
PDF3.92 MB
26. April 2010
Strukturen der Fliessgewässer in der Schweiz
Zustand von Sohle, Ufer und Umland (Ökomorphologie); Ergebnisse der ökomorphologischen Kartierung. Stand: April 2009
PDF9.39 MB
1. Februar 2010
Isotope im Grundwasser
Methoden zur Anwendung in der hydrogeologischen Praxis
PDF3.56 MB
8. Januar 2010
Ereignisanalyse Hochwasser August 2007
Analyse der Meteo- und Abflussvorhersagen; vertiefte Analyse der Hochwasserregulierung der Jurarandgewässer
PDF15.38 MB
21. Dezember 2009
Schutz- und Nutzungsplanung nach Gewässerschutzgesetz
Erfahrungen, Beurteilungskriterien und Erfolgsfaktoren
PDF1.93 MB
8. Oktober 2009
Mikroverunreinigungen in den Gewässern
Bewertung und Reduktion der Schadstoffbelastung aus der Siedlungsentwässerung
PDF3.07 MB
30. Juni 2008
Hydrogeologische Übersichtskarte der Schweiz
Die Karte gibt eine hydrogeologische Übersicht der Schweiz mit den verschiedenen Grundwasserleitertypen.
PDF380.11 kB
19. Mai 2008
Ereignisanalyse Hochwasser 2005 Teil 2
Teil 2: Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen
PDF32.88 MB
19. Mai 2007
Ereignisanalyse Hochwasser 2005 Teil 1
Teil 1: Prozesse, Schäden und erste Einordnungen
PDF11.77 MB
18. Mai 2007
Restwasserkarte Schweiz. Konzept und Inhalt
Wasserentnahmen und -rückgaben
PDF1.47 MB
18. Mai 2007
Veränderungen von Schwall-Sunk
Hydrologische Datenanalyse zur Charakterisierung von Schwall-Sunk Phänomenen in der Schweiz
PDF8.26 MB
1. Dezember 2006
Magazin «umwelt» 4/2006: Wege des Wassers
PDF8.76 MB
27. Mai 2006
Biozönosen im Grundwasser
Grundlagen und Methoden der Charakterisierung von mikrobiellen Gemeinschaften
PDF5.13 MB
26. Mai 2006
Organische Mikroverunreinigungen und Nährstoffhaushalt
Eine Standortbestimmung für die Siedlungswasserwirtschaft
PDF1.78 MB
20. November 2005
Feststoffbeobachtung in der Schweiz
Ein Tätigkeitsbericht der Landeshydrologie
PDF5.99 MB
20. November 2005
Hydrologie der Schweiz
Ausgewählte Aspekte und Resultate
PDF5.34 MB
20. November 2004
Restwassermengen - Was nützen sie dem Fliessgewässer?
PDF3.09 MB
23. Juli 2004
Auswirkungen des Hitzesommers 2003 auf die Gewässer
Dokumentation
PDF5.11 MB
27. November 2003
Hochwasserabschätzung in schweizerischen Einzugsgebieten
Praxishilfe
PDF7.98 MB
20. November 2003
Gewässerökologische Auswirkungen des Schwallbetriebes
Ergebnisse einer Literaturstudie
PDF978.05 kB
20. November 2003
Die Geschichte des Hochwasserschutzes in der Schweiz
Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert
PDF4.27 MB
20. November 2003
Grundwasser
Grundwasser ist unsichtbar. Diese Broschüre soll allen Interessierten das Unsichtbare sichtbar machen und einen Blick in den Untergrund ermöglichen.
PDF1.79 MB
20. November 2003
Leitbild Fliessgewässer Schweiz
Für eine nachhaltige Gewässerpolitik
PDF1.03 MB
20. November 2003
Regenwasser richtig nutzen
Möglichkeiten und Grenzen. Mit Tipps und Checkliste.
PDF1.17 MB
30. Juni 2003
Mont Terri Project - Geology, paleohydrology and stress field of the Mont Terri Region
PDF8.89 MB
20. November 2002
Entwässerungsverhalten und Schadstoffaustrag von Gleiskörpern
Untersuchungen über das Entwässerungsverhalten und den Schadstoffaustrag von Gleiskörpern verschiedener Bauart.
PDF631.13 kB
20. November 2002
Einsatz künstlicher Tracer in der Hydrogeologie
Praxishilfe
PDF3.81 MB
30. Juni 2002
Valorisation des méthodes isotopiques pour les questions pratiques liées aux eaux souterraines
Isotopes de l'oxygène et de l'hydrogène
PDF3.09 MB
30. Juli 2001
Rauheiten in ausgesuchten schweizerischen Fliessgewässern
PDF1.76 MB
22. Juli 2000
Hochwasser 1999
Analyse der Messdaten und statistische Einordnung.
PDF8.73 MB
30. Juni 2000
Hochwasser 1999
Analyse der Ereignisse
PDF7.63 MB
30. Juni 1994
Die Hochwasser 1993 im Wallis und Tessin
Messdaten und ausgesuchte Auswertungen
PDF3.47 MB
23. Juli 1991
Ursachenanalyse der Hochwasser 1987
Ergebnisse der Untersuchungen
PDF16.95 MB
23. Juli 1991
Ursachenanalyse der Hochwasser 1987. Anhang: Karten und Farbbilder
PDF3.66 MB
31. Mai 1991
Ursachenanalyse der Hochwasser 1987 - Schlussbericht