Zum Hauptinhalt springen

Publikationen Landschaft

19. September 2025

Vielfältige Werte der Natur

Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz

PDF4.47 MB

15. Mai 2025

Die Schweizer Pärke. Karte 2025

Lebendige Landschaften In 20 Schweizer Pärken

PDF1.18 MB

5. September 2024

Gute Beispiele für mehr Landschaftsqualität

Umsetzung des Landschaftskonzepts Schweiz vor Ort

PDF6.22 MB

5. September 2024

Den Qualitäten und Werten von Landschaften auf der Spur

Vademecum für die landschaftsbezogene Entwicklung von Regionen

PDF3.10 MB

12. Juni 2024

Magazin «die umwelt» 2/2024 - Grüne Städte: Die Natur als Partnerin

Naturnah gestaltete Städte sind widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel und fördern die Biodiversität. Das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bevölkerung steigen. Willkommen in der grünen Stadt!

PDF13.49 MB

13. Mai 2023

Biodiversität und Landschaftsqualität im Siedlungsgebiet

Empfehlungen für Musterbestimmungen für Kantone und Gemeinden

PDF4.38 MB

9. September 2022

Die biogeographischen Regionen der Schweiz

Stand 2022

PDF1.43 MB

25. August 2022

Das BLN: Objektkategorien und geomorphologische Typologie

Systematisierung der Objekte des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmälervon nationaler Bedeutung (BLN)

PDF10.57 MB

14. März 2022

Landschaft im Wandel

Ergebnisse aus dem Monitoringprogramm Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES)

PDF2.81 MB

5. November 2021

Planungshilfe für den Abbau von primären Zementrohstoffen

PDF4.64 MB

1. November 2020

Wildtierfreundlich in die Natur

Kampagne «Respektiere deine Grenzen». Leporello für Schneeschuhtouren und Skitouren.

PDF5.17 MB

2. September 2020

Magazin «die umwelt» 3/2020 - Schön vielfältig

Was unsere Landschaften alles leisten | Wie sich die Wahrnehmung der Landschaft verändert | Wie sich eine «Alltagslandschaft»gut gestalten lässt | Wie man Grünräume trotz Verdichtung sichert | Weshalb Landschaften beim Klimawandel ein Trumpf sind | Wie Fotografie der Raumplanung hilft

PDF8.96 MB

27. Mai 2020

Landschaftskonzept Schweiz

Landschaft und Natur in den Politikbereichen des Bundes

PDF6.30 MB

19. November 2019

Umwelt und Gesundheit in der Schweiz

Eine facettenreiche Beziehung

PDF5.07 MB

11. Dezember 2016

Umweltziele Landwirtschaft 2016

Statusbericht 2016

PDF3.43 MB

16. September 2016

Den Landschaftswandel gestalten

Überblick über landschaftspolitische Instrumente

PDF6.38 MB

10. Juni 2016

Urban sprawl in Europe

Joint EEA-FOEN report

PDF15.72 MB

19. November 2013

Magazin «umwelt» 4/2013 - Die Alpen: schützen und nutzen

Klimawandel erhöht Naturgefahren - Landschaft nachhaltig nutzen - Energiewende und ihre Folgen - Perspektiven für das Berggebiet - Disneylandisierung der Alpen.

PDF6.94 MB

5. Dezember 2012

Empfehlung zur Berücksichtigung der Bundesinventare nach Artikel 5 NHG in der Richt- und Nutzungsplanung

PDF489.91 kB

21. November 2012

Magazin «umwelt» 4/2012 - Lebensraum Stadt

Neue Siedlungsmodelle | Kleingärten in der Stadt | Die Schweiz wird umgebaut | Freiräume richtig planen | Biodiversität gezielt fördern | Weitere Themen: Bedrohte Seeforelle | Holzvorräte nehmen zu

PDF3.84 MB

28. August 2012

Magazin «umwelt» 3/2012 - Umweltgerechte Mobilität

Ein Blick in die Zukunft | Keine grenzenlose Mobilität | Umweltschonend unterwegs | Die Vorteile des kombinierten Güterverkehrs | Immer mehr Waldreservate | Lokale Klimainitiativen

PDF3.50 MB

18. Juli 2012

Rahmenkonzept Bildung für Pärke und Naturzentren

Grundlagen für Bildungsverantwortliche

PDF787.73 kB

20. September 2011

Landscape fragmentation in Europe

Joint EEA-FOEN report

PDF13.19 MB

4. Juli 2011

Magazin «umwelt» 1/2011: Parklandschaft Schweiz

Modellregionen der nachhaltigen Entwicklung | Chancen für Natur und Landschaft | Ferien im Park | Regionen ergreifen die Initiative | Produktelabel bringt wirtschaftliche Impulse | Bildung durch Naturerlebnis

PDF3.20 MB

14. März 2010

Fiskalische Instrumente und Flächeninanspruchnahme

PDF3.56 MB

19. März 2009

Vogelschutz an Starkstrom-Freileitungen

PDF1.49 MB

13. Dezember 2007

Landschaftszerschneidung Schweiz

Zerschneidungsanalyse 1885-2002 und Folgerungen für die Verkehrs- und Raumplanung. Kurzfassung

PDF659.89 kB

1. August 2007

Magazin «umwelt» 3/2007: Stadtlandschaften - gestaltetes Wohlbefinden

PDF11.59 MB

18. Mai 2007

Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrsinfrastrukturen

COST 341

PDF2.70 MB

1. Januar 2007

Magazin «umwelt» 1/2007: Unersetzlich: Biotope und Moorlandschaften

PDF10.37 MB

1. Januar 2006

Magazin «umwelt» 1/2006: Landschaften – das Gesicht der Schweiz

PDF12.72 MB

20. November 2005

Natur, Landschaft und Infrastrukturen

Erfolgreiche Projektoptimierung

PDF1.99 MB

1. Januar 2005

Magazin «umwelt» 1/2005: Willkommen in der Natur

PDF10.16 MB

20. November 2004

Nationales ökologisches Netzwerk REN

Schlussbericht

PDF2.46 MB

20. November 1997

Ufervegetation und Uferbereich nach NHG

Begriffserklärung

PDF1.91 MB