Die mittleren jährlichen und monatlichen Abflüsse sind die klassischen Kenngrössen des Abflussregimes eines Fliessgewässers. Das BAFU stellt diese in mehreren Datensätzen schweizweit für die Gegenwart und die Zukunft zur Verfügung.
Je 13 Datensätze werden in sogenannten Datenpaketen zusammengefasst: Ein Datensatz für die mittleren jährlichen und zwölf für die mittleren monatlichen Abflüsse. Die Daten dienen insbesondere der Abschätzung von Abflüssen für ungemessene Gebiete.
Es gibt Pakete mit Rasterdatensätzen für die Gegenwart (MQ-CH, Bezugsperiode 1981-2000) sowie ein Datensatzpaket, bei dem die Information aus MQ-CH auf das Gewässernetz der Schweiz umgelegt wird und damit auf Gewässerabschnitte bezogene Abflussangaben liefert (MQ-GWN-CH).
Im Rahmen der Projekte CCHydro und Hydro-CH2018 wurden Rasterdatensätze für eine aktualisierte Gegenwart und die Zukunft berechnet.
Mittlere monatliche und jährliche Abflüsse für die Zukunft

Die in diesem Datensatz aus dem Projekt Hydro-CH2018 zusammengestellten Karten enthalten die gegitterten (500mx500m) mittleren monatlichen und jährlichen Abflüsse für drei Emissionsszenarien (RCP 2.6, RCP4.5 und RCP8.5). Die Karten sind für drei Zeithorizonte in der Zukunft verfügbar: 2035 (2020–2049), 2060 (2045–2074) und 2085 (2070–2099). Zusätzlich sind ebenfalls die Karten für die Referenzperiode (1981–2010) sowie die Resultate des Kontrolllaufes der Modellierung enthalten.
Bezug des Datensatzes
NCCS: Datensatz Raster mittlere monatliche und jährliche Abflüsse (Hydro-CH2018)
Frühere Datensätze mit Zukunftsszenarien
Aus dem Projekt CCHydro (Vorgängerprojekt von Hydro-CH2018) wurde bereits ein Paket mit Daten für die Periode 1980-2009 sowie zwei Zukunftsszenarien der mittleren jährlichen und monatlichen Abflüsse bereitgestellt.
Informationen dazu sind zu finden im Synthesebericht „Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserressourcen und Gewässer“, S. 16 bis 21.
Mittlere monatliche und jährliche Abflüsse

Ein Datensatz enthält pro Rasterzelle (500x500m) den mittleren natürlichen Abfluss der Periode 1981-2000. Über die Herleitung des Datensatzes, den Anwendungsbereich und die Anwendungsgrenzen sowie die erwartete Genauigkeit gibt folgender Artikel Auskunft:
Bezug des Datensatzes
Die zip-Datei enthält neben den Datensätzen die Nutzungsbedingungen, einen Zitiervorschlag, Metadaten sowie die Beschreibung des Datensatzes. Diese gibt auch Auskunft über Anwendungsbereich und -grenzen sowie die erwartete Genauigkeit der Daten.
Mittlere monatliche und jährliche Abflüsse (MQ-CH) (ZIP, 9 MB, 15.03.2013)in den Formaten ASCII und ESRI-Raster
Mittlere Abflüsse und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz
Für das Gewässernetz der Schweiz wurden die mittleren natürlichen monatlichen und jährlichen Abflüsse der Gegenwart (Bezugsperiode 1981-2000) modelliert und die zugehörigen Abflussregimetypen ermittelt. Der daraus resultierende Datensatz heisst «MQ-GWN-CH».
Der Datensatz stellt für das Schweizer Gewässernetz Informationen zum mittleren Abflussverhalten der Gewässer zur Verfügung. Er enthält zum einen die simulierten natürlichen Abflüsse (Modellierungsbasis ist die Periode 1981-2000), welche im Jahres- oder Monatsmittel erwartet werden können, zum anderen den Abflussregimetyp. Das räumliche Bezugsobjekt für diese Angaben sind die einzelnen Gewässerabschnitte.

Mit «MQ-GWN-CH» liegt für mittelgrosse Gewässer eine flächendeckende Datengrundlage zu den mittleren Abflüssen vor. Keine Abflusswerte werden ausgegeben für Gewässer mit Einzugsgebieten kleiner als 3 km2 (Anwendungsgrenze des zugrundeliegenden Abflusshöhendatensatzes) und grösser oder gleich 500 km2 (weil davon ausgegangen wird, dass dafür in der Regel verwertbare Abflussmesstationen vorhanden sind). Generell gilt, dass Messungen der hydrometrischen Stationen eine bessere Datengrundlage darstellen.
Der Datensatz steht als Shapefile sowie als Tabelle zur Verfügung, welche mit dem Schweizer Gewässernetz im Massstab 1:25‘000 von swisstopo (gwn25-2007) verknüpft werden kann.
Bezug des Datensatzes
Die ZIP-Datei enthält neben dem Datensatz eine Produktdokumentation, welche Auskunft gibt zum methodischen Vorgehen bei der Erstellung von «MQ-GWN-CH», eine Beschreibung der Daten sowie über die Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen. Sie beinhaltet auch die Nutzungsbedingungen und kartographische Visualisierungen der Resultate.
Mittlere Abflüsse (MQ) für das Gewässernetz (GWN) der Schweiz (ZIP, 21 MB, 24.03.2021)Datenstand 2013
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 06.03.2025