Zum Hauptinhalt springen

Archiv Magazin «die umwelt»

5. Dezember 2024

Magazin «die umwelt» 4/2024: Lebensmittel - Die Verschwendung vermeiden

Die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ist beträchtlich: Sie beträgt 330 Kilogramm pro Person und Jahr. Weshalb ist dem so und wie lässt sich dies vermeiden? Das Magazin geht den Gründen nach und gibt Tipps gegen Food Waste.

PDF7.74 MB

25. September 2024

Magazin «die umwelt» 3/2024 - Nachhaltig handeln – Wie geht das?

Nachhaltig handeln - wie geht das? Um unser Verhalten zu ändern, müssen wir zunächst verstehen, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Sie beruhen auf einem komplexen Gleichgewicht, in das unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung von Risiken, unser Wissen sowie das Verhalten unseres Umfelds mit einfliessen. Ein Blick in unsere Entscheidungspsyche.

PDF7.81 MB

12. Juni 2024

Magazin «die umwelt» 2/2024 - Grüne Städte: Die Natur als Partnerin

Naturnah gestaltete Städte sind widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel und fördern die Biodiversität. Das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bevölkerung steigen. Willkommen in der grünen Stadt!

PDF13.49 MB

3. April 2024

Magazin «die umwelt» 1/2024 - Altlasten: Erben der Vergangenheit

Wir müssen uns um eine Hypothek kümmern: um Abfälle von früher, die heute die Umwelt belasten. Von riesigen Projekten, Hausmüllrutschungen und belasteten Kinderspielplätzen.

PDF7.95 MB

29. November 2023

Magazin «die umwelt» 4/2023 - Unentbehrlich: der Wald

Waldgebiete regulieren etwa das Klima, schützen uns vor Naturgefahren und liefern einen erneuerbaren Baustoff. Wie aber können wir dafür sorgen, dass der Wald seine Leistungen auch in Zukunft noch erbringen kann?

PDF17.80 MB

13. September 2023

Magazin «die umwelt» 3/2023 - Unser Wasser

Schaumteppiche auf Seen und Flüssen – das gehört der Vergangenheit an. Trotzdem bleibt der Druck auf die Gewässer gross. Wo sind Massnahmen dringend?

PDF11.68 MB

10. Mai 2023

Magazin «die umwelt» 2/2023 - Klimawandel: wie gehen wir damit um?

Die Folgen der Klimaerwärmung sind bedrohlich. Doch worin bestehen die klügsten Massnahmen? Wo kann man ansetzen? In einem Pilotprogramm hat der Bund Antworten auf diese Fragen gesucht.

PDF7.95 MB

15. März 2023

Magazin «die umwelt» 1/2023 - Ressourcen im Kreislauf

In der Schweiz verbrauchen wir immer noch zu viele Ressourcen. Was tun dagegen?

PDF23.06 MB

21. Dezember 2022

Magazin «die umwelt» 4/2022 - Wege zur Nachhaltigkeit

Ernährung, Wohnen und Mobilität: Mit diesen drei mächtigen Hebeln können wir unsere Umweltbelastung reduzieren. Das Dossier zeigt rund dreissig zukunftsweisende Initiativen, die sich in der Schweiz entfaltet haben und mithelfen, diese drei Bereiche nachhaltiger zu gestalten.

PDF7.07 MB

28. September 2022

Magazin «die umwelt» 3/2022 - Die Dunkelheit zurückholen

Die Erfindung der Glühlampe war ein Segen. Doch der Zuwachs an künstlicher Beleuchtung wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden der Menschen aus und beeinträchtigt nachtaktive Tiere im Fressverhalten, in der Orientierung und der Fortpflanzung.

PDF19.28 MB

1. Juni 2022

Magazin «die umwelt» 2/2022 - CO2 aus der Luft entfernen

Was sind Negativemissionstechnologien (NET)? Mit diesen technischen Massnahmen wird CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt. Mit der Reduktion von CO2-Emissionen sollen sie beitragen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen.

PDF2.27 MB

24. Februar 2022

Magazin «die umwelt» 1/2022 - Streifzug durch die Umwelt

Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Schutz der natürlichen Ressourcen: Die Herausforderungen im Umweltbereich sind gross. Ebenso die Vielfalt der vom BAFU abgedeckten Umweltthemen.

PDF17.61 MB

1. Dezember 2021

Magazin «die umwelt» 3/2021 - Dürfen wir das?

Wie ethische Überlegungen den Umweltschutz stärken.

PDF4.26 MB

1. September 2021

Magazin «die umwelt» 2/2021 - Im Dienst der Umwelt

Wie das BAFU seit 50 Jahren Umweltpolitik umsetzt und mitgestaltet.

PDF14.35 MB

24. Februar 2021

Magazin «die umwelt» 1/2021 - Die unsichtbare Gefahr

Der Einsatz für saubere und gesunde Luft ist eine Daueraufgabe

PDF5.93 MB

11. Dezember 2020

Magazin «die umwelt» 4/2020: Wird in der Schweiz das Wasser knapp?

Warum der Klimawandel unseren Umgang mit dem blauen Gold verändert

PDF6.59 MB

2. September 2020

Magazin «die umwelt» 3/2020 - Schön vielfältig

Was unsere Landschaften alles leisten | Wie sich die Wahrnehmung der Landschaft verändert | Wie sich eine «Alltagslandschaft»gut gestalten lässt | Wie man Grünräume trotz Verdichtung sichert | Weshalb Landschaften beim Klimawandel ein Trumpf sind | Wie Fotografie der Raumplanung hilft

PDF8.96 MB

3. Juni 2020

Magazin «die umwelt» 2/2020 - Naturgefahren gehen alle an

Warum die ganze Schweiz betroffen ist - Warum wir dazu neigen, Risiken zu unterschätzen - Wie Betroffene Naturereignisse erleben - Wie ein Fluss zum Gesellschaftsprojekt wurde - Wie man sein Haus am besten schützt

PDF8.91 MB

4. März 2020

Magazin «die umwelt» 1/2020 - Fahrplan für eine bessere Welt

Wie die Nachhaltigkeitsziele entstanden sind - Wie Schüler Nachhaltigkeit lernen - Wo der Bund anpackt

PDF8.38 MB

20. November 2019

Magazin «die umwelt» 4/2019 - Nichts geht verloren

Wie Kreislaufwirtschaft für Umwelt und Unternehmen gut sein kann

PDF6.78 MB

30. August 2019

Magazin «die umwelt» 3/2019 - Natur 4.0

Wann ist Digitalisierung gut für die Umwelt?

PDF6.33 MB

28. Mai 2019

Magazin «die umwelt» 2/2019 - Gentechnologie

Wo Biotechnologie hilft – und wie gefährlich sie ist | Wie Biohacker in Garagen forschen | Warum fieberhaft Nachweisverfahren gesucht werden | Wie «Gentechfood» in die Schweiz kommt | Was Gene Drive für bedrohte Arten tun kann

PDF5.74 MB

6. März 2019

Magazin «die umwelt» 1/2019 - Ein Lebensnetz für die Schweiz

Was der Aktionsplan Biodiversität leistet | Was Biodiversität wert ist | Wie Biodiversität uns guttut

PDF11.55 MB

28. November 2018

Magazin «die umwelt» 4/2018 - Von Chemie umgeben

Wie Mensch und Umwelt geschützt werden | Wie ein Abkommen die Ozonschicht rettete | Wie man Biozide sinnvoll einsetzt | Was die grüne Chemie bewirkt | Wie Problemstoffe verschwinden

PDF8.40 MB

5. September 2018

Magazin «die umwelt» 3/2018 - Eine Bühne für die Umwelt

Wie Kantone und Gemeinden kommunizieren | Was es für gute Kampagnen braucht | Wie Umweltschutz gestärkt wird | Wie das Internet die Welt verändert | Was Übersetzende leisten | Wie am besten vor Naturgefahren warnen?

PDF9.55 MB

16. Mai 2018

Magazin «die umwelt» 2/2018 - Holz macht Karriere

Was Konsumentinnen und Konsumenten tun können | Wie Holz optimal genutzt wird | Was sich Holzunternehmer wünschen | Warum Holz das «Öl des 21. Jahrhunderts ist | Wie der Kanton Freiburg Holz fördert | Wo Berufsleute für die Holzbranche fit gemacht werden | Wie man Emotionen für Holz weckt

PDF8.83 MB

14. Februar 2018

Magazin «die umwelt» 1/2018: Tatort Umwelt

Wie die Polizei ermittelt, und wo es schärfere Gesetze braucht.

PDF11.13 MB

29. November 2017

Magazin «umwelt» 4/2017: Auf gutem Grund

Entwicklung nach innen als Gemeinschaftsaufgabe - Kulturland unter Druck - Instrumente im Kampf gegen Bodenverbrauch - Boden wieder aufwerten

PDF11.14 MB

23. August 2017

Magazin «umwelt» 3/2017: Anpassung an den Klimawandel

Risiken und Chancen im Klima der Zukunft - Hitze in den Städten - Wasserknappheit

PDF11.69 MB

31. Mai 2017

Magazin «umwelt» 2/2017 - Geld bewegt

Nachhaltigkeit im Finanzmarkt - Die Rolle des Bundes - Nachhaltige Finanzen in der Schweiz - Vom Nischenmarkt zum Mainstream

PDF9.86 MB

15. Februar 2017

Magazin «umwelt» 1/2017 - Wasserqualität

Gewässerschutz - Erfolge und Defizite - Lebensader Bach - Biodiversität im Wasser - Grundwasserfassungen unter Druck

PDF10.64 MB

24. November 2016

Magazin «umwelt» 4/2016 – Umweltkompetenz im Beruf

Herausforderungen für die Berufsbildung - Umweltkompetente Berufsleute - Fachkräftemangel in der Umweltbranche - Firmen investieren in die Weiterbildung

PDF8.45 MB

24. August 2016

Magazin «umwelt» 3/2016 - Landwirtschaft und Ernährung

Dem Standort angepasste Nutztierfütterung - Landwirtschaft, die Biodiversität fördert - Innovative Verfahren der Agrikultur - Landwirtschaft und Welthandel

PDF10.41 MB

18. Mai 2016

Magazin «umwelt» 2/2016 - Innovationen für Mensch und Umwelt

Innovationsförderung des BAFU - Umweltinnovationen zum Wohle der Gesellschaft - Von der Idee zur Marktreife

PDF7.96 MB

17. Februar 2016

Magazin «umwelt» 1/2016 - Wildtiere unter uns

Allianz für Wildtiere - Falknerei für Flugsicherheit - Waldschnepfe - Biber - Jagdbanngebiete - Wanderrouten der Fauna - Mit dem Wildhüter unterwegs

PDF4.46 MB

18. November 2015

Magazin «umwelt» 4/2015 - Altlasten

Umweltpolitische Erfolgsgeschichte - Kölliken: ein Mahnmal verschwindet - Wer bezahlt die Altlastenzeche? - Erblasten der unsichtbaren Art - Wissenstransfer lohnt sich

PDF5.60 MB

26. August 2015

Magazin «umwelt» 3/2015: Gesundheit, ein kostbares Gut

Natur, Gesundheit und Ästhetik - Problematische Heilmittelrückstände - Krank durch Klimaerwärmung - Viel Grün für mehr Bewegung - Gesunde Städte planen

PDF9.10 MB

20. Mai 2015

Magazin «umwelt» 2/2015 - Leben mit Naturgefahren

Lehren aus den Hochwassern von 2005 - Schutzbauten haben ihre Grenzen - Gefahrenzonen meiden - Das nächste Erdbeben kommt bestimmt

PDF8.23 MB

11. Februar 2015

Magazin «umwelt» 1/2015 – Die Umwelt beobachten

Umweltdaten für Politik und Bevölkerung - Umweltschutz erfordert wissenschaftliche Erhebungen - Zukunftsweisende Messmethoden

PDF7.92 MB

7. November 2014

Magazin «umwelt» 4/2014 – Leben mit dem Klimawandel

Klimaforschung spricht Klartext - Das neue CO2-Gesetz - Klimaschonend wohnen - Wiesenmilch schützt das Klima - Klimatipps für den Alltag

PDF9.19 MB

24. September 2014

Magazin «umwelt» 3/2014 – Vom Gesetz in die Praxis

Umweltrecht im Wandel - Vollzug als Gemeinschaftswerk - Mängel bei der Umsetzung - Innovative Projekte - Umweltschutz zahlt sich aus

PDF5.92 MB

21. Mai 2014

Magazin «umwelt» 2/2014 - Stickstoff – Segen und Problem

Risse im Stickstoffkreislauf - Verluste an Biodiversität - Schäden am Wald - Beeinträchtigte Gesundheit - Landwirtschaft in der Verantwortung

PDF4.61 MB

14. Februar 2014

Magazin «umwelt» 1/2014 - Den Wald gestalten

Holz kann mehr - Waldleistungen für die Wohlfahrt - Urwälder und andere Reservate - Vielfalt macht stark - Baudruck auf den Wald

PDF10.54 MB

19. November 2013

Magazin «umwelt» 4/2013 - Die Alpen: schützen und nutzen

Klimawandel erhöht Naturgefahren - Landschaft nachhaltig nutzen - Energiewende und ihre Folgen - Perspektiven für das Berggebiet - Disneylandisierung der Alpen.

PDF6.94 MB

27. August 2013

Magazin «umwelt» 3/2013 - Ressourcen im Kreislauf

Materialeffizienz als Chance - Industrielle Ökologie stärkt Synergien - Wenn Nährstoffe im Kreis laufen - Abfall als Ressource - Ökodesign stimuliert

PDF9.43 MB

22. Mai 2013

Magazin «umwelt» 2/2013 - Biodiversität erhalten

Strategie Biodiversität Schweiz - Aus Zielen werden Massnahmen - Brennpunkt Gemeinde und Kanton - Die Verantwortung der Sektoren - Vorzeigeprojekte

PDF6.41 MB

20. Februar 2013

Magazin «umwelt» 1/2013 - Ruhe schützen

Kulturgeschichte des Lärms - Uns vergeht das Hören - Lärm macht krank und geht ins Geld - Klangdesign - Das Bedürfnis nach Ruhe

PDF3.44 MB

21. November 2012

Magazin «umwelt» 4/2012 - Lebensraum Stadt

Neue Siedlungsmodelle | Kleingärten in der Stadt | Die Schweiz wird umgebaut | Freiräume richtig planen | Biodiversität gezielt fördern | Weitere Themen: Bedrohte Seeforelle | Holzvorräte nehmen zu

PDF3.84 MB

28. August 2012

Magazin «umwelt» 3/2012 - Umweltgerechte Mobilität

Ein Blick in die Zukunft | Keine grenzenlose Mobilität | Umweltschonend unterwegs | Die Vorteile des kombinierten Güterverkehrs | Immer mehr Waldreservate | Lokale Klimainitiativen

PDF3.50 MB

23. Mai 2012

Magazin «umwelt» 2/2012 - Kostbare Umweltinfrastruktur

320 Milliarden für Gesundheit und Sicherheit | Abwasser vor Kostenschub | Bauten bannen Naturgefahren | Brücken vernetzen Wildtiere

PDF7.21 MB

14. Februar 2012

Magazin «umwelt» 1/2012 - Transparenter Markt

So lässt sich nachhaltig einkaufen | Umweltbelastungen bilanzieren | Fallbeispiele realisierter Markttransparenz | Informationsplattformen | Rio+20 – die UNO auf dem Weg zur grünen Wirtschaft

PDF6.64 MB

17. November 2011

Magazin «umwelt» 4/2011 - Bodenwelten

Integrale Bodenpolitik | Schaltzentrale der Stoffkreisläufe | Agrarland und Bodenfruchtbarkeit erhalten | Biodiversität im Untergrund | Siedlungsentwicklung nach innen

PDF7.10 MB

30. August 2011

Magazin «umwelt» 3/2011 - Raum den Gewässern

Das revidierte Gewässerschutzgesetz | Eine Gemeinschaftsaufgabe | Lebensadern der Landschaft | Revitalisierungen richtig planen | Natur und Bevölkerung als Gewinner | Befreite Bäche | Ökologische Sanierung der Wasserkraft

PDF8.16 MB

11. August 2011

Magazin «umwelt» 2/2011: Grüne Wirtschaft

Eine neue industrielle Revolution | Saubere Technologien mit enormem Marktpotenzial | Die Ressourceneffizienz ist eine Grossbaustelle | Weichenstellung für eine umweltverträglichere Mobilität | Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze

PDF6.08 MB

4. Juli 2011

Magazin «umwelt» 1/2011: Parklandschaft Schweiz

Modellregionen der nachhaltigen Entwicklung | Chancen für Natur und Landschaft | Ferien im Park | Regionen ergreifen die Initiative | Produktelabel bringt wirtschaftliche Impulse | Bildung durch Naturerlebnis

PDF3.20 MB

25. November 2010

Magazin «umwelt» 4/2010 - Bildung, die Ressourcen schont

Grundsätze der Umweltbildung | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) | Lebenslanges Lernen zum Schutz der Umwelt | Qualitätssicherung in der Umweltbildung | Eine Dachorganisation für die grüne Branche

PDF8.19 MB

26. August 2010

Magazin «umwelt» 3/2010: Nanotechnologie

Alle Chancen nutzen, ohne die Risiken auszublenden | Zwerge mit riesigem Potenzial | Morgenröte für die Solarenergie | Nanotechnik zur Wasseraufbereitung | Den Risiken auf der Spur | Nanomedizin unter der Lupe

PDF7.05 MB

17. Mai 2010

Magazin «umwelt» 2/2010 Biodiversität belebt

Wert der Vielfalt - Nahrung, Gesundheit, Sicherheit - Biodiversität und Wirtschaft - Zustand und Verluste - Ethik - Gemeinsame Verantwortung - Konsum - Biodiversität und Klima

PDF7.48 MB

11. Februar 2010

Magazin «umwelt» 1/2010 - Natur, Kultur und Lebensstile

Ansätze für eine kulturell orientierte Umweltpolitik | Effiziente Technik oder genügsame Lebensweise? | Landschaft als Kulturprodukt, Konsumgut und Werbeträger | Zukunftsentwürfe | Schule prägt Umweltkultur

PDF17.49 MB

25. November 2009

Magazin «umwelt» 4/2009 - Internationale Umweltpolitik

Die Stimme der Schweiz in der Ländergemeinschaft - Klimakonferenz in Kopenhagen - Biodiversität, Wasser, Wald, Chemikalien - Das internationale Umweltsystem - Handel und Umwelt

PDF7.48 MB

1. Juli 2009

Magazin «umwelt» 3/2009: Rohstoffe aus Abfällen

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft - Die Bausubstanz als Rohstofflager - Verwertung schont die Ressourcen - Nachhaltige Produkte zahlen sich aus - Schweizer Know-how in aller Welt

PDF8.86 MB

18. Mai 2009

Magazin «umwelt» 2/2009: Unsere Energiezukunft

Szenarien der künftigen Energieversorgung - Abschied von den fossilen Energieträgern - Potenzial der Energieeffizienz - Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme - Umweltschutz bei der Energieproduktion

PDF1.86 MB

13. Februar 2009

Magazin «umwelt» 1/2009: Ressourcen zum Leben.

Globale Ressourcenkrise als Chance -Ressourceneffizienz macht uns zukunftsfähig - Umweltqualität als Standortvorteil - Den Artenreichtum teilen

PDF5.08 MB

1. Dezember 2008

Magazin «umwelt» 4/2008: Holz – wieder ein sicherer Wert

Erst seit wenigen Jahren ist Holz wieder ein begehrtes Gut. Das ist sehr erfreulich, denn für die Wald- und die Holzwirtschaft eröffnen sich neue Perspektiven; zugleich ergeben sich aber auch neue Fragen und Herausforderungen.

PDF7.99 MB

5. September 2008

Magazin «umwelt» 3/2008: Herausforderung Klimawandel.

PDF8.17 MB

1. April 2008

Magazin «umwelt» 2/2008: Zukunftsfaktor Landwirtschaft

PDF10.72 MB

1. März 2008

Magazin «umwelt» 1/2008: Technik im Dienst der Umwelt

PDF6.90 MB

1. Dezember 2007

Magazin «umwelt» 4/2007: Saubere Luft

PDF8.43 MB

1. August 2007

Magazin «umwelt» 3/2007: Stadtlandschaften - gestaltetes Wohlbefinden

PDF11.59 MB

1. April 2007

Magazin «umwelt» 2/2007: Naturgefahren: Prävention zahlt sich aus

PDF9.52 MB

1. Januar 2007

Magazin «umwelt» 1/2007: Unersetzlich: Biotope und Moorlandschaften

PDF10.37 MB

1. Dezember 2006

Magazin «umwelt» 4/2006: Wege des Wassers

PDF8.76 MB

1. August 2006

Magazin «umwelt» 3/2006: Tiere und Pflanzen: 50'000 Arten und wir

PDF7.00 MB

1. April 2006

Magazin «umwelt» 2/2006: Technik und Risiko: Sicherheit geht vor

PDF9.77 MB

1. Januar 2006

Magazin «umwelt» 1/2006: Landschaften – das Gesicht der Schweiz

PDF12.72 MB

1. Dezember 2005

Magazin «umwelt» 4/2005: Im Dialog mit der Wirtschaft

PDF7.08 MB

1. August 2005

Magazin «umwelt» 3/2005: Wald mit Zukunft

PDF8.86 MB

1. April 2005

Magazin «umwelt» 2/2005: Der Lärm lässt uns keine Ruhe

PDF4.46 MB

1. Januar 2005

Magazin «umwelt» 1/2005: Willkommen in der Natur

PDF10.16 MB

1. Dezember 2004

Magazin «umwelt» 4/2004: Umweltbeobachtung

PDF8.18 MB

1. August 2004

Magazin «umwelt» 3/2004: Bildung für morgen

PDF13.08 MB

1. April 2004

Magazin «umwelt» 2/2004: Bodenschatz Bodenschutz

PDF15.51 MB

1. Januar 2004

Magazin «umwelt» 1/2004: Konsum Gut

PDF9.55 MB