Zum Hauptinhalt springen

Lärm: Dossiers

3. April 2024

Lärmarme Beläge sind nicht nur leise, sondern auch ökologisch

03.04.2024 - Spezielle Strassenbeläge reduzieren den Verkehrslärm, müssen aber häufiger ersetzt werden als herkömmliche Beläge. Eine Studie des BAFU hat nun die Umwelt­auswirkungen der verschiedenen Beläge berechnet. Sie kommt zum Schluss: Lärm- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.

22. Juni 2020

Ruhe – kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

22.06.2020 – Die Ruhe ist ein kostbares Gut, welches zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt. Ruhe fördert das Zusammenleben und wertet Wohn- und Arbeitsorte auf. Trotzdem wird bei der Siedlungsentwicklung dem Ruheschutz nicht oder zu spät das nötige Gewicht beigemessen. Deshalb möchte das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ruhige Gebiete innerhalb und ausserhalb der urbanen Lebensräumen künftig besser erhalten und fördern.

Kind im Bett mit Illustration des Schalls von Fluglärm

16. Mai 2018

Nationaler Massnahmenplan Lärm: Ruhe ist ein kostbares Gut

16.5.2018 - Ruhe schützt Gesundheit und Wohlbefinden. Derweil vermindert Lärm die Lebensqualität und verursacht hohe volkswirtschaftliche Kosten. Um die Bevölkerung besser vor schädlichem und lästigem Lärm zu schützen, will der Bundesrat mit einem nationalen Massnahmenplan den Lärm an der Quelle angehen und ruhige Gebiete bewahren.