Sekundäre Rohstoffe
Sekundärrohstoffe sind Materialien, die durch Recycling aus Abfällen oder (Alt-)Produkten rückgewonnen werden. Als Ausgangsmaterial dienen dabei u.a. Industrie-, Siedlungs-, oder Bauabfälle, welche durch abtrennen, prozessieren und/oder aufkonzentrieren zu neuen Materialien respektive Sekundärrohrstoffen verarbeitet werden. Durch die Verwendung von Sekundärrohstoffen wird der Verbrauch an Primärrohstoffen reduziert, was die natürlichen Ressourcen schont und die Umwelt schützt. Sekundärrohstoffe sind die Grundlage einer funktionierenden und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Beispiele von Primär- und Sekundärrohstoffen:
Bei Primärrohstoffen handelt es beispielsweise um Holz aus dem Wald, Metallen wie Kupfer oder Eisen aus Bergwerken, Kies und Sand aus Kiesgruben.
Sekundärrohstoffe sind unter anderem Holzfasern aus Altpapier, Kies und Sand aus rezykliertem Betonabbruch/Bauschutt oder aufbereiteten Bodenaushub, rückgewonnener Phosphor aus Klärschlamm von Kläranlagen oder rückgewonnene Metalle (u.a. Eisen, Kupfer, Zink) aus Kehrichtverbrennungsrückständen.
Seltene technische Metalle
Im Handy, im Bildschirm, im Auto: In vielen Geräten erweisen seltene technische Metalle wertvolle Dienste. Einige dieser Metalle werden in kleinsten, fein verteilten Mengen eingesetzt. Sie gehen deshalb meist verloren, wenn das Produkt entsorgt wird. Sorgfältige Nutzung und Recycling der Stoffe drängen sich aus ökologischen Gründen auf.
Phosphorrecycling
Phosphor ist ein lebenswichtiges Element und gehört zusammen mit Stickstoff und Kalium zu den wichtigsten Bestandteilen der Körperzellen und Knochen. Zudem ist die menschliche DNA – als Trägerin der Erbinformation – ebenfalls aus Phosphorsäure aufgebaut. Auch das Pflanzenwachstum basiert auf Phosphor – ein Weizenfeld von einer Hektare benötigt pro Saison 60 Kilogramm dieses Nährstoffs. In der Landwirtschaft ist Phosphor der Hauptbestandteil aller Düngerprodukte. In Kläranlagen und Verwertungsbetrieben für Schlachtabfälle und Tierkadaver entstehen grosse Mengen an Rückständen, die viel Phosphor enthalten.