Pareri legali
Pareri legali commissionati dall'UFAM, per temi
Der Stand der Technik im Schweizer Umweltrecht und die beste verfügbare Technik (BVT) in der EU im Rechtsvergleich
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, Universität Luzern, im Auftrag des BAFU, Dezember 2023
PDF1.58 MB31 dicembre 2023
Einziehung und Ersatzforderung im Schweizer Umweltstrafrecht. Stand der Praxis
Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU)
PDF774.34 kB11 luglio 2022
Vorsorgeprinzip: Verpflichtungen und Grenzen für die Verwaltung und weitere staatliche Akteure
Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur., LL.M. Daniela Thurnherr; im Auftrag des BAFU.
PDF413.29 kB6 maggio 2020
Gutachten «Kohärenz Allgemeine Bestimmungen (Grundprinzipien, Begriffe) in der Umweltgesetzgebung des Bundes»
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Felix Uhlmann, Dr. Dr. h.c. Heinz Aemisegger und Angelika Spiess, Universität Zürich, im Auftrag des BAFU.
PDF5.64 MB19 dicembre 2018
Gutachten Umweltstrafrecht
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Marianne Johanna Hilf und Prof. Dr. Hans Vest, Universität Bern, im Auftrag des BAFU
PDF14.40 MB7 luglio 2017
Kurzgutachten «Stand der Technik»
Kurzgutachten von Prof. Dr. Felix Uhlmann, im Auftrag des BAFU, 2013
PDF498.49 kB22 aprile 2015
Aktive behördliche Information in Umweltangelegenheiten
Rechtsgutachten des Institutes für Europarecht der Universität Freiburg im Auftrag des BAFU, Januar 2014
PDF1.00 MB28 febbraio 2014
Prüfung Mitwirkung BLN
Rechtsgutachten der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN
PDF285.28 kB31 luglio 2013
Evaluation der Effizienz und Effektivität der Umweltmassnahmen in den übrigen Umweltbereichen
Kurzbericht des BAFU
PDF119.64 kB26 marzo 2013
Rechtsgutachten über die rasche Behandlung von Einsprachen und Beschwerden der Umweltorganisationen bei Vorhaben im Bereich erneuerbarer Energien
Gutachten von Frau Prof. Dr. Häner im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU
PDF362.16 kB10 dicembre 2012
Schutzintensität und Interessen im Umweltrecht – Eine Auswertung von neun umweltrechtlichen Erlassen
Rechtsgutachten von Dr.iur. Dr.h.c. Ursula Brunner und Martin Looser, im Auftrag des BAFU, 2012
PDF3.94 MB2 dicembre 2012
Rechtliche Aspekte der aktiven Umweltinformation
Gutachten im Auftrag des BAFU
PDF930.09 kB29 marzo 2010
Vergleich der Umweltbestimmungen im Landwirtschaftsrecht der EU und ausgewählter Mitgliedstaaten sowie der Schweiz
Bericht von Dr. Hans Maurer, im Auftrag des BAFU, 2009
PDF1.24 MB24 febbraio 2009
Möglichkeiten der Nutzbarmachung von technischen Normen in Rechtssätzen und Vollzugshilfen
Rechtsgutachten im Auftrag des BAFU, Andreas Brunner, Dr. iur., LL.M., Advokat, Reinach
PDF521.48 kB16 agosto 2008
Zusatzgutachten zur Volksinitiative zur Einschränkung des Verbandsbeschwerderechts
Zur Frage der Kompatibilität mit der Aarhus-Konvention und der UV- und IVU-Richtlinie der EU. Rechtsgutachten von Frau Prof. Helen Keller, Dr. iur, im Auftrag des BAFU, 2006
PDF419.72 kB30 ottobre 2007
Volksinitiative zur Einschränkung des Verbandsbeschwerderechts
Rechtsgutachten von Frau Prof. Helen Keller, Dr. iur., im Auftrag des BAFU, 2005
PDF544.88 kB15 giugno 2007
Gesetzgeberischer Handlungsbedarf der Kantone aufgrund des NFA
Gutachten über den gesetzgeberischen Handlungsbedarf der Kantone im Umweltrecht als Folge der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA). BAFU, 2006.
PDF387.87 kB12 ottobre 2006
Entschädigungspflichten bei Grundwasserschutzzonen und -arealen sowie bei Zuströmbereichen Zu
Rechtsgutachten von Dr. iur. Hans W. Stutz, Zürich, im Auftrag des BAFU.
PDF1.28 MB22 settembre 2023
Behördenverbindlichkeit der Gewässerschutzbereiche gemäss Art. 19 des Gewässerschutzgesetzes und der Gewässerschutzkarte gemäss Art. 30 der Gewässerschutzverordnung
Rechtsgutachten von Dr. iur. Hans W. Stutz, Zürich, im Auftrag des BAFU.
PDF1.30 MB26 luglio 2023
Rechtsvergleich Grundwasserschutz in der EU, Deutschland, Österreich und Frankreich
Rechtsgutachten von Dr. iur. Hans W. Stutz, Zürich, im Auftrag des BAFU.
PDF3.28 MB13 settembre 2022
Abwasserrecht in der Schweiz im Vergleich mit der EU, Deutschland und Österreich
Rechtsgutachten von Rechtsanwältin lic. iur. Cordelia Bähr, LL.M. Public Law (LSE), im Auftrag des BAFU.
PDF510.34 kB17 dicembre 2021
Rechtsgutachten über die Zulässigkeit von länderspezifischen Umweltvorschriften für Bauprodukte
Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann, im Auftrag des BAFU, 2016
PDF424.53 kB30 giugno 2016
Rechtsfragen zu verschiedenen Anlagentypen im Zusammenhang mit dem Erlass lufthygienischer Emissionsbegrenzungen für Maschinen und Fahrzeuge
Rechtsgutachten von Dr.iur. Dr.h.c. Ursula Brunner und Martin Looser, im Auftrag des BAFU, 2013
PDF941.24 kB26 marzo 2014
Partikel-Emissionsbegrenzung bei Baumaschinen, Handlungsspielräume im Rahmen des schweizerischen Aussenwirtschaftsrechts
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Thomas Cottier und lic.iur Lena Schneller, Universität Bern, im Auftrag des BAFU, 2007
PDF578.10 kB26 novembre 2007
Rechtsgutachten betreffend Einführung einer eidgenössischen Jagdbefähigung als Grundlage der kantonalen Jagdberechtigung
Rechtsgutachten im Auftrag des BAFU von Arnold Marti, Dr. iur., Titularprofessor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Zürich
PDF18.27 MB8 giugno 2016
Rechtsfragen zum Biber
Rechtsgutachten von Dr. iur. Michael Bütler im Auftrag des BAFU
PDF770.54 kB5 marzo 2015
Rechtsfragen zum Vollzug des Jagdgesetzes
Gutachten von ecoptima, im Auftrag des BAFU
PDF1.31 MB16 agosto 2013
Nationale Bedeutung von Aufgaben‐ und Eingriffsinteressen im Sinne von Art. 6 Abs. 2 NHG
Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Pierre Tschannen und Fabian Mösching im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), November 2012.
PDF301.56 kB17 dicembre 2012
Perspektiven der Einbindung der Schweiz in ein europäisches Naturschutzgebietsnetz
Zur Implementierung des Smaragd-Netzwerks in der Schweiz. Rechtsgutachten von Prof. Dr. Astrid Epiney, Dr.iur. Markus Kern und MLaw Stefan Diezig im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).
PDF680.73 kB10 dicembre 2012
Rechtsfragen zu Herdenschutzhunden
Rechtsgutachten von Dr. iur. Michael Bütler, Rechtsanwalt (Zürich), im Auftrag des BAFU
PDF473.73 kB20 giugno 2011
Rechtsgutachten zu den Schwächen in der biodiversitätsrelevanten Gesetzgebung und entsprechenden Verbesserungsmöglichkeiten
Rechtsgutachten von Willi Zimmermann und Alois Keel, ETH Zürich, im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Februar 2010
PDF692.71 kB26 febbraio 2010
Access and Benefit Sharing User Measures in the Swiss Legal Order
Study established for the Federal Office for the Environment
PDF387.40 kB22 ottobre 2009
Vergleich der Umweltbestimmungen im Landwirtschaftsrecht der EU und ausgewählter Mitgliedstaaten sowie der Schweiz
Bericht von Dr. Hans Maurer, im Auftrag des BAFU, 2009
PDF1.24 MB24 febbraio 2009
Praxis und Möglichkeiten der Revision des schweizerischen Jagdrechts
(unter besonderer Berücksichtigung des Wildschadensbegriffs), Rechtsgutachten im Auftrag des BAFU von Michael Bütler, Dr. iur., Rechtsanwalt, 2008.
PDF577.36 kB22 dicembre 2008
Rechtliche Möglichkeiten der Umsetzung von aktuellen Revisionsanliegen im Bereich Jagd / Wildtiere
Rechtsgutachten von RA Dr. iur. Michael Bütler, Zürich; im Auftrag des BAFU
PDF1.34 MB15 maggio 2008
Grundzüge des geltenden Artenschutzrechts der Schweiz und umliegender Länder
Eine Gegenüberstellung des geltenden schweizerischen Artenschutzrechts (NHG, JSG und BFG) sowie ein Vergleich mit Deutschland, Frankreich und Österreich. Verfasser: Dr. Hans Maurer. Gutachten.
PDF270.80 kB13 gennaio 2005
Sicherung von Grossschutzgebieten
Rechtliche Möglichkeiten der Sicherung von Grossschutzgebieten, BUWAL/Bern, Schriftenreihe Umwelt. Verfasser: Peter M. Keller/Bern. Gutachten, 01.12.2000.
PDF136.10 kB1 dicembre 2004
Rechtsgutachten «Parameter der rechtlichen Regulierung der Genom-Editierung in der Schweiz und in Europa»
Gutachten von Prof. Dr. Matthias Mahlmann, Universität Zürich im Auftrag des BAFU und des BLW
PDF867.29 kB31 gennaio 2022
L’applicabilité de l’exception de l’Annexe 1, al. 3, let. a ODE à la méthode « TEgenesis »
Expertise juridique de l'Office fédéral de la justice OFJ, Adrien Bastian
PDF774.13 kB23 marzo 2021
Le statut juridique du microbiome humain
Expertise juridique succincte établie sur mandat de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV)
PDF1.06 MB19 novembre 2020
Final Legal Expert Brief on the Human Microbiome
Legal expert brief on behalf of the Swiss Federal Office for the Environment (FOEN)
PDF403.49 kB20 settembre 2020
Digitale Sequenzinformationen und das Nagoya-Protokoll
Rechtliches Kurzgutachten im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU)
PDF287.61 kB7 aprile 2018
Grenzüberschreitende Nutzung von genetischen Ressourcen
Rechtliches Kurzgutachten im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU)
PDF140.72 kB7 aprile 2018
Biosecurity: Rechtslage und Regelungsbedarf im Bereich der biologischen Sicherung
Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesamts für Umwelt
PDF582.62 kB30 aprile 2015
Gesetzgebung im Bereich Waldbrand
Gutachten von Dr. iur. et dipl. chem. Hans Maurer und Dr. iur. Hans W.Stutz, im Auftrag des BAFU.
PDF4.95 MB24 novembre 2024
Sicherheits- und Haftungsfragen im Wald mit Blick auf grossflächige Waldschäden
Gutachten von Prof. Dr. iur. Manuel Jaun; im Auftrag des BAFU.
PDF1.75 MB16 agosto 2022
Rechtsgutachten «Walderhaltung in der Schweiz im Vergleich mit ausgewählten europäischen Ländern»
Gutachten von Rechtsanwältin lic. iur. Cordelia Bähr, LL.M. Public Law (LSE) im Auftrag des BAFU
PDF810.41 kB18 giugno 2021
Rechtsgutachten zur Verwendung von Schweizer Holz in Bauten mit öffentlicher Finanzierung
Universität Zürich. Im Auftrag des BAFU.
PDF2.36 MB11 marzo 2015
Haftung bei waldtypischen Gefahren - Rechtsprechungsübersicht und Rechtslage
Gutachten von Dr. iur. Michael Bütler im Auftrag des BAFU
PDF323.71 kB26 agosto 2014
Rechtsfragen zu illegalen Bauten im Wald
Gutachten von Dr. iur. Michael Bütler im Auftrag des BAFU
PDF285.82 kB26 agosto 2014
Verwendung Schweizer Holz in Bauten mit öffentlicher Finanzierung
Gutachten von Dr. iur. Christine Kaufmann und Prof. Dr. iur. Rolf H. Weber, Universität Zürich
PDF3.94 MB23 luglio 2013
Gutachten Haftung bei waldtypischen Gefahren im Wald
Gutachten von Prof. Dr. Andreas Furrer im Auftrag des BAFU
PDF375.21 kB17 maggio 2013
Biotische Gefahren für den Wald: Rechtsvergleich CH - EU und Grundlagen für eine Gesetzesrevision
Gutachten von Dr. Hans Maurer im Auftrag des BAFU
PDF678.54 kB20 giugno 2012
Volksinitiative "Rettet den Schweizer Wald"
Mögliche Schwerpunktverlagerungen auf Verfassungsebene und rechtliche Weichenstellungen für die Gesetzgebung. Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Helen Keller und lic.iur Rechtsanwalt Matthias Hauser, im Auftrag des BAFU.
PDF487.56 kB25 aprile 2007
Bodennutzungseffizienz bei Rodungen im Kiesabbau
Berücksichtigung der Bodennutzungseffizienz als rechtliche Voraussetzung für die Erteilung von Rodungsbewilligungen am Beispiel des Kiesabbaus. Verfasser: Dr. Attilio R. Gadola, Rechtsanwalt und Notar. Rechtsgutachten, 19 S.
PDF160.65 kB12 ottobre 2006
Rechtsgutachten über die rasche Behandlung von Einsprachen und Beschwerden der Umweltorganisationen bei Vorhaben im Bereich erneuerbarer Energien
Gutachten von Frau Prof. Dr. Häner im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU
PDF362.16 kB10 dicembre 2012
Zusatzgutachten zur Volksinitiative zur Einschränkung des Verbandsbeschwerderechts
Zur Frage der Kompatibilität mit der Aarhus-Konvention und der UV- und IVU-Richtlinie der EU. Rechtsgutachten von Frau Prof. Helen Keller, Dr. iur, im Auftrag des BAFU, 2006
PDF419.72 kB30 ottobre 2007
Volksinitiative zur Einschränkung des Verbandsbeschwerderechts
Rechtsgutachten von Frau Prof. Helen Keller, Dr. iur., im Auftrag des BAFU, 2005
PDF544.88 kB15 giugno 2007
Appalti pubblici sostenibili: Parere legale – riassunto
Studio legale Matthias Hauser; Matthias Hauser, Réka Piskóty, con la partecipazione di Chiara Skirl, su incarico dell’UFAM
PDF274.51 kB26 aprile 2021
Gutachten Nachhaltige öffentliche Beschaffung: Vergleich der EU-Richtlinien 2014/24/EU bzw. 2014/25/EU mit dem neuen BöB und der neuen VöB hinsichtlich der Vorgaben und des Spielraums bezüglich nachhaltiger öffentlicher Beschaffung
Anwaltskanzlei Matthias Hauser; Matthias Hauser, Réka Piskóty, unter Mitarbeit von Chiara Skirl, BLaw, im Auftrag des BAFU
PDF1.55 MB26 aprile 2021
Gutachten ökologischer Transport
Advokatbüro Keller Schmutz Eisenhut Stucki; Daniel Stucki, im Auftrag des BAFU.
PDF407.63 kB10 dicembre 2020
Rechtsvergleich bestehender rechtlicher Massnahmen in der Europäischen Union und ausgewählten Staaten sowie der Schweiz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Konsumbereich
Gutachten von Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, Universität Luzern, im Auftrag des BAFU, 2019 (aktualisiert 2020)
PDF742.68 kB1 gennaio 2020
Gutachten zu den ökologischen Anforderungen an das Inverkehrbringen von Produkten
Gutachten von Prof. Dr. Thomas Cottier, Bern, im Auftrag des BAFU, 2013
PDF258.42 kB10 giugno 2013
Ressourceneffizienz und effiziente Rohstoffnutzung
Rechtsgutachten ecosens im Auftrag des BAFU, 2012
PDF507.62 kB7 dicembre 2012
Gutachten über die europäischen Regelungen im Bereich ökologischer Markttransparenz
Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung, Lausanne, im Auftrag des BAFU.
PDF856.82 kB20 agosto 2010
Referenzzustand bei Konzessionserneuerung von Wasserkraftwerken
Rechtsgutachten von Dr. Peter M. Keller, Verwaltungsrichter Bern, vom 5. April 2016
PDF8.86 MB14 luglio 2016
UVP-Pflicht bei Änderung bestehender UVP-pflichtiger Anlagen
Rechtsgutachten
PDF672.30 kB17 maggio 2010
Miglior coordinamento tra la protezione dell'ambiente e la pianificazione del territorio
Rapporto del Consiglio federale in adempimento della mozione 04.3664 della Commissione degli affari giuridici del Consiglio degli Stati del 15 novembre 2004; 2008
PDF258.02 kB16 settembre 2008
Koordination zwischen Umweltschutz und Raumplanung: Vorschläge zur rechtlichen Umsetzung
Rechtsgutachten von Rudolf Muggli, Rechtsanwalt, im Auftrag des BAFU, 2007
PDF622.57 kB2 luglio 2008
Konzept zum Nachweis und zur Beurteilung der Anforderungen an Teilnehmer des EHS für eine förderungsfähige Massnahme nach Art. 10 Abs. 2 lit. a KIV
Gutachten von Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M., Valentine Lemonnier, LL.M., Stine Walter, LL.M., Brüssel.
PDF356.71 kB14 ottobre 2024
Rechtliche Vorgaben für die CO2-Speicherung im Untergrund - EU-Recht, Rechtsvergleich und Implikationen für das Schweizer Recht
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Astrid Epiney, LL.M.; Dr. Sian Affolter, Rechtsanwältin und Dr. Janine Prantl, LL.M.; im Auftrag des BAFU, April 2024.
PDF1.22 MB23 aprile 2024
Rechtsgutachten über die Spielräume für Beihilfen (Subventionen) an Schweizer Unternehmen, die unter das Emissionshandelssystem fallen
Gutachten von Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, Universität Luzern; Dr. Esmeralda Colombo (Research zu 4.2.-4.4.), Norwegen/Italien.
PDF1.12 MB27 dicembre 2023
Anmerkungen des SECO zum Rechtsgutachten zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus in der Schweiz
PDF240.23 kB9 febbraio 2023
Rechtsgutachten zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus in der Schweiz - Annex II «The EU CBAM Proposal, UNFCCC and the Paris Agreement»
Gutachten von Thomas Cottier, Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult, LL.M., World Trade Institute, Universität Bern, Bern.
PDF280.93 kB30 novembre 2022
Rechtsgutachten zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus in der Schweiz - Annex I «The EU CBAM Proposal and WTO Law»
Gutachten von Thomas Cottier, Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult, LL.M., World Trade Institute, Universität Bern, Bern.
PDF735.69 kB30 novembre 2022
Rechtsgutachten zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus in der Schweiz
Gutachten von Thomas Cottier, Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult, LL.M., World Trade Institute, Universität Bern, Bern.
PDF927.86 kB30 novembre 2022
Rechtliches Gutachten «Berücksichtigung von Klimarisiken und -wirkungen auf dem Finanzmarkt»
Gutachten von Prof. Dr. Mirjam Eggen, Bern und Dr. Cornelia Stengel, Zürich, im Auftrag des BAFU, 2019.
PDF526.08 kB31 ottobre 2019
Verfassungsgrundlage für polizeirechtliche Instrumente im Gebäudebereich
Prof.Dr. Felix Uhlmann, LL.M., Advokat und lic.iur Florian Fleischmann, Rechtsgutachten im Auftrag des BAFU, 17. April 2014
PDF141.36 kB21 luglio 2014
Rechtsgutachten über den verfassungsrechtlichen Rahmen einer Klimalenkungsabgabe des Bundes
Helen Keller, Prof. Dr.iur. LL.M. und Matthias Hauser. lic.iur, Rechtsanwalt, im Auftrag des BAFU, 2008
PDF8.14 MB22 dicembre 2008
Prüfung Mitwirkung BLN
Rechtsgutachten von der Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN, im Auftrag des BAFU, 2013
PDF285.28 kB31 ottobre 2013
Nationale Bedeutung von Aufgaben‐ und Eingriffsinteressen im Sinne von Art. 6 Abs. 2 NHG
Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Pierre Tschannen und Fabian Mösching im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), November 2012.
PDF301.56 kB17 dicembre 2012
Vergleich der Umweltbestimmungen im Landwirtschaftsrecht der EU und ausgewählter Mitgliedstaaten sowie der Schweiz
Bericht von Dr. Hans Maurer, im Auftrag des BAFU, 2009
PDF1.24 MB24 febbraio 2009
Möglichkeiten der Internalisierung externer Kosten durch Sport und Tourismus im Bereich des ländlichen Raumes
Gutachten von Paul Brügger, im Auftrag des BAFU, Dezember 2006.
PDF453.84 kB19 settembre 2007
Sicherung von Grossschutzgebieten
Rechtliche Möglichkeiten der Sicherung von Grossschutzgebieten, BUWAL/Bern, Schriftenreihe Umwelt. Verfasser: Peter M. Keller/Bern. Gutachten, 01.12.2000.
PDF136.10 kB1 dicembre 2004
Vergleich des Hochwasserschutzrechts der EU und der Schweiz
Gutachten von Prof. Dr. iur. Roland Norer im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU), Dezember 2013
PDF975.78 kB10 settembre 2014
Gutachten Kostentragung bei baulichen Schutzmassnahmen vor Naturgefahren
Gutachten von Prof. Dr. Roland Norer im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU), 2012/2013
PDF526.24 kB17 maggio 2013
Rechtliche Verankerung des integralen Risikomanagements beim Schutz vor Naturgefahren
Rechtsgutachten im Auftrag des BAFU
PDF1.32 MB14 settembre 2011
Rechtlicher Stellenwert der Empfehlungen der Eidgenössischen Kommission für Lärmbekämpfung (EKLB)
Gutachten von Prof. Dr. Felix Uhlmann, LL.M., Advokat, Universität Zürich, im Auftrag des BAFU.
PDF900.56 kB7 maggio 2024
Avis sur la lutte contre le bruit dans le droit de l'aménagement dans le droit
Avis de droit de l'Institut suisse de droit comparé (ISDC), Lausanne, sur mandat de l'OFEV
PDF1.02 MB27 marzo 2015
Rechtsgutachten zum Vergleich der rechtlichen Grundlagen in der Schweiz für eine Bodenkartierung im Hinblick auf die Bodenstrategie Schweiz mit ausgewählten Mitgliedstaaten der EU und der OECD
Gutachten von Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, Universität Luzern
PDF1.08 MB29 giugno 2022
Rechtlicher Umgang mit Pflanzenkohle
Rechtsgutachten im Auftrag des BAFU
PDF1.09 MB15 febbraio 2021