Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. November 2024

Gefährdungskarte Oberflächenabfluss

Die Karte zeigt, wo potenzielle Gefahr durch Oberflächenabfluss besteht. Sie deckt die ganze Schweiz ab, sowohl das besiedelte wie auch das nicht besiedelte Gebiet und ist elektronisch frei verfügbar.

Überschwemmungsgebiete Oberflächenabfluss

Web-GIS des BAFU - Vollbildversion der Karte und weitere Layer zum Thema Naturgefahren

Die in der Gefährdungskarte Oberflächenabfluss dargestellten Überschwemmungsflächen wurden schweizweit flächendeckend mit einer einheitlichen Methodik kartiert. Sie beruhen auf einer wissenschaftlich fundierten Modellierung ohne Plausibilisierung im Gelände. Die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss zeigt eine grobe Gesamtübersicht und kennzeichnet jene Gebiete, die bei seltenen bis sehr seltenen Ereignissen potenziell betroffen sind. Die geschätzte Wiederkehrperiode ist grösser 100 Jahre, das heisst, dass über lange Sicht gesehen ein solches Ereignis im Mittel seltener als einmal in hundert Jahren auftritt. Es ist nicht auszuschliessen, dass Oberflächenabfluss auch auf Flächen auftritt, die in der Karte als nicht betroffen erscheinen. Zur Planung von konkreten Schutzmassnahmen ist eine Plausibilisierung vor Ort erforderlich.

Durch Überschwemmung aus Fliessgewässern und Seen betroffene Gebiete sind in der Karte nicht abgebildet und Schutzbauten, Strassenunterführungen oder beispielsweise Durchlässe in Bahndämmen wurden nicht berücksichtigt. Die Karte hat keine Rechtsverbindlichkeit.  

Dokumente

Publikation Regenwasser im Siedlungsraum

14.06.2022 - Mit dem Klimawandel werden Starkniederschläge intensiver und häufiger. Im Siedlungsgebiet, wo die Innenentwicklung vielerorts zu zusätzlicher Versiegelung führt, steigt deshalb das Überschwemmungsrisiko durch Oberflächenabfluss nach Starkregen. In der klimaangepassten und risikobasierten Siedlungsentwicklung wird die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource Regenwasser immer wichtiger. Die neue Publikation Regenwasser im Siedlungsraum ist online:

30. Mai 2022

Regenwasser im Siedlungsraum

Starkniederschlag und Regenwasserbewirtschaftung in der klimaangepassten Siedlungsentwicklung

PDF18.85 MB