Bildung für Netto-Null – Wie zukünftige Führungskräfte Netto-Null-Kompetenzen erlangen
Veranstaltung für Dozierende, Studiengangleitende und Verantwortliche von Aus- und Weiterbildung im Bereich Management und Führung
Bern, 31. Oktober 2025; 13-17 Uhr
Welche Kompetenzen sind für Führungskräfte zukünftig unabdingbar, um einen Beitrag zur Umsetzung der Klimapolitik des Bundes zu leisten und ihr Unternehmen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen? Diese Veranstaltung erläutert Ihnen den Begriff Netto-Null, gibt Ihnen ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des Netto-Null-Ziels für Ihre Berufspraxis und inspiriert Sie, diese mit verschiedensten Instrumenten in Ihren Unterricht zu integrieren.
Programmpunkte:
- Begrüssung durch Patrick Kutschera, Vizedirektor BFE: Netto-Null-Fahrpläne und die Bedeutung für die Wirtschaft
- Input 1: Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen – Welche Kompetenzen sind notwendig?: André Podleisek, OST (angefragt)
- Input 2: Erwartungen an die zukünftigen Führungskräfte – Was macht die Berufsbildung? (noch offen)
- 4-5 parallele Workshops zu Tools und Methoden, möglichen Handlungskompetenzen für eine nachhaltige Unternehmensführung, Rolle der Berufsbildung, Praxisbeispiele
- Apéro
Diese Veranstaltung ist kostenlos.