
Jahr | 2012 |
---|---|
Seiten | 111 |
Nummer | UV-1212-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU, Schweizerisches Zentrum für die Kartographie der Fauna (SZKF/CSCF), Neuenburg |
Reihe | Umwelt-Vollzug |
Gefährdete Arten der Schweiz, Stand 2010
Gemäss den IUCN-Kriterien stehen 43% der Eintagsfliegen, 40% der Steinfliegen und 51% der Köcherfliegen der Schweiz auf den Roten Listen. Das sind insgesamt 47% der 499 bewerteten Arten mit ausreichender Datengrundlage dieser drei Wasserinsektengruppen; 15% (71 Arten) sind zusätzlich potenziell gefährdet. Am stärksten bedroht sind die Arten der Flüsse in tieferen Lagen (Begradigungen, veränderte Abflussdynamik, Wasserqualität) und zum Teil auch der Kleinseen und Weiher sowie der Wiesenbäche (stoffliche Belastungen, Naturferne). Diese revidierte Rote Liste der Eintagsfliegen der Schweiz ersetzt die Erstausgabe.
Rote Listen Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen (PDF, 2 MB, 26.03.2012)
Eintags-, Stein- und Köcherfliegenarten (Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) der Roten Liste (XLSX, 71 kB, 27.03.2012)mit Gefährdungskategorie und weiteren Bemerkungen
Letzte Änderung 26.03.2012