Bodenverdichtung

Rund die Hälfte des Bodens besteht aus einem weit verzweigten Porensystem, das mit Wasser und Luft gefüllt ist. Böden werden verdichtet, wenn ihre Hohlräume zusammengepresst werden.

Verdichtung entsteht beim Befahren des Bodens mit schweren Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft sowie auf Baustellen, durch unsachgemässes Abtragen, Zwischenlagern und wieder Auftragen von Boden, durch die Beweidung mit zu vielen und zu schweren Tieren oder durch die Begehung von Böden durch zu viele Menschen bei Freizeitanlagen und während Freizeitver­anstaltungen (z. B. Open-Air, Turnfest). Auf verdichteten Böden versickert das Wasser nicht mehr, die Luftzirkulation ist unterbunden und die Abbauprozesse und das Wurzelwachstum sind gehemmt.

Entscheidend für die Verdichtungsempfindlichkeit sind die Feuchtigkeit und der Tongehalt des Bodens. Je feuchter ein Boden, desto geringer ist seine Stabilität. Am meisten verdichtungsgefährdet sind in der Schweiz Böden, auf denen Ackerbau oder intensive Graswirtschaft betrieben wird. Aber auch bei der Bewirtschaftung von Wald können Böden durch Verdichtung langfristig beeinträchtigt werden.

Ein sichtbares Zeichen für Bodenverdichtung sind vorübergehende Wasseransammlungen, weil das Regenwasser in den verdichteten Böden nicht mehr ausreichend versickern kann. Verdichtungen können sich summieren und für lange Zeit erhalten bleiben. Die natürliche Regeneration des Wurzelraums ist ein langwieriger Prozess.

Ende der 1980er-Jahre schätzten Fachexperten, dass 10 bis 15 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche von Bodenverdichtung betroffen sind. Seither sind die Fahrzeuge und Maschinen in der Land-, Wald- und Bauwirtschaft immer leistungsfähiger und zumeist auch schwerer geworden. In Extremfällen müssen Böden Fahrzeuggewichte von bis zu 60 Tonnen tragen. Dies übersteigt das im Strassenverkehr zugelassene Gesamtgewicht von maximal 40 Tonnen deutlich. Gemäss Experteneinschätzung werden heute rund ein Drittel der untersuchten Standorte als schwach bis stark bodenphysikalisch beeinträchtigt eingestuft.

Kontakt
Letzte Änderung 21.07.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/boden/physikalische--chemische-und-biologische-bodenbelastungen/bodenverdichtung.html